Also was ich ganz nett finde, ist tatsächlich ein Bausparvertrag. Die geringste Summe, die man einzahlen kann, liegt bei 40€. Falls du von deinem Arbeitsgeber noch Vermögenswirksame Leistungen bekommst, können die damit verrechnet werden. Vermögenwirksame Leistungen sind im Prinzip Geld, das dein Arbeitgeber dir schenkt, meistens um die 14€ - du musst also nur 26€ selbst in den Bausparvertrag einzahlen. Der Nachteil bei einem Bausparvertrag ist, dass du erst nach sieben Jahren an das Geld rankommst. Da du aber nur 26€ monatlich da einzahlst, hast du noch 75-125€ übrig, die du auch sparen kannst. Dafür leg dir ein Tagesgeldkonto zu. Das gibt relativ vernünftige Zinsen und du kannst jederzeit ans Geld ran. Und lass ja die Finger von Fonds oder Aktien, wenn du nicht selber super Ahnung hast!
Antwort