Je höher die Oktanzahl desto besser die Klopffestigkeit also weniger Fehlzündungen. Aber ist kein Grund nur noch 102 zu fahren. Allerdings je nach Sorte (Aral Utimate oder Shell V-Power z.b.) werden teilweise Zusatzstoffe beigemischt die deinen Motor reinigen.

Sind aber alles Punkte die ein Motor mit durchschnittlicher Leistung nicht braucht. Wenn der Motor etwas besseres braucht ist es meistens 98 Oktan also Super Plus und dann weißt du auch beim Autokauf dass der Motor darauf abgestimmt ist. Da kann es sich lohnen aufgrund des reinigenden Effektes alle 2-4 Monate mal 102 zu tanken. Für ein besseres Gefühl.

Auch hier die Besonderheit wenn der Wagen sehr viel Leistung hat oder vielleicht extra abgestimmt ist, kann es auch sein das er 102 braucht. Aber wenn du dich so sehr für das Auto interessierst weißt du es auch da.

...zur Antwort

Also ich glaube mit die uninteressanteste Klasse ist die B Klasse.

Wer sich einen Benzer kauft schaut Richtung C, E oder G Klasse. Vielleicht vereinzelt noch V Klassen oder gerade bei der A Klasse noch den A45S AMG.

Und die vermischen sich ja sowieso alle. Gibt ja CLA, CLE, CLS. Bzw GLA, GLB, GLC oder GLE bis hin zu GLS.

Ich glaube da ist ein GLB ansprechender als eine B Klasse.

...zur Antwort

Ich finde die Preise für ältere Autos generell immer etwas überspitzt. Also Handlungsspielraum sollte da schon sein. Vielleicht 2.500€. Wenn günstiger, warum nicht. Und immer wichtig ist nach Rost und dem Zustand vom Fahrersitz zu schauen. Wenn der Schrott ist dann ist die Person entweder sehr schlecht mit dem Auto umgegangen oder die Kilometer sind gedreht.

...zur Antwort

Bei dem Fahrzeugalter und der Laufleistung würde ich persönlich nicht mehr als 2.000€ zahlen. Auch wenn der Gebrauchtmarkt momentan unnötig teuer ist.

Peugeot 1007 Premium 110 2-Tronic Automatic as Saloon in Gerasdorf

Dir muss natürlich die Form gefallen. Aber scheckheftgepflegt, Pieper hinten und deutlich jünger und etwas weniger runter.

Fiat Punto 1.2 8V POP POP as Saloon in Deutsch-Wagram

Weniger Laufleistung, auch scheckheftgepflegt und deutlich jünger. Allerdings Privat.

Peugeot 206 CC Roland Garros 135 Roland Garros as Cabriolet / Roadster in Wien

Zwar nicht scheckheftgepflegt aber scheinbar transparent gewartet, deutlich weniger runter und etwas mehr Leistung. Leider auch privat. (Laut Verkäufer selten, schwer zu beurteilen)

Vielleicht findet man auf anderen Plattformen noch bessere Angebote. Weiß natürlich auch nicht was dir bei einem Fahrzeug wichtig ist.

...zur Antwort

Ist mal was neues aber auf deutschen Straßen wahrscheinlich eher nicht zu gebrauchen. Für einen Neuwagen keine Kameras geschweige denn nicht einmal Pieper sofern ich das richtig sehe. Dann extrem Breit und tief gelegt. Parkhaus oder schlechte Straßen sieht der Wagen nicht so gerne. Kein Auto für den Alltag. Je nachdem wie es mit der Zukunft aussieht vielleicht eine Wertanlage.

...zur Antwort