Ich hätte gern ein paar Souvenirs = Quiero comprar algunos recuerdos.Oder: Me gustaría tener (comprar) algunos recuerdos.
Wieviel kostet das? ¿Cuánto vale esto? (oder wenn's mehrere sind: ¿Cuánto valen estos?)
Ich hätte gern ein paar Souvenirs = Quiero comprar algunos recuerdos.Oder: Me gustaría tener (comprar) algunos recuerdos.
Wieviel kostet das? ¿Cuánto vale esto? (oder wenn's mehrere sind: ¿Cuánto valen estos?)
Diese Abkürzung steht für "planta" (Stockwerk) oder "puerta" (Türe).
Despues de haber comido vamos a nadar.
(flotar = völlig falsch)
Wenn du die Person duzt, dann schlage ich vor:
¡Dejame ser tu luz en la oscuridad!
Wenn du sie siezt, sollte da stehen:
¡Dejeme ser su luz en la oscurdiad!
Hola, naturalmente voy a enviarle el juego a usted. Le he entendido mal a principio puesto que no sé hablar español. Es por esto que he traducido mal su mensaje.
Die Vorschläge von BAJA69 und FRAUANTWORT sind verständlich, doch merkt man, dass das Deutsche "übersetzt" haben.
Die Stelle ist insofern problematisch, als hier der KONTEXT fehlt. Bezieht sich das "iba" auf die 1. Person, dann würde es heißen: "Ich fing an zu predigen..." , bezieht sich "iba" auf die 3. Person, so hieße es: "Er fing an zu predigen..." Das müsste also vorab noch geklärt werden. Der Nachsatz beginnt mit "pero" (aber) und das stört ebenfalls den Sinn, denn weshalb erfolgt diese Einschränkung? Wörtlich heißt es: "...aber ich war der Evangelisierte" (also derjenige, dem man gepredigt hat/dem man 'den Kopf gewaschen hat'). Insgesamt steht also vermutlich Folgendes hier: "Er fing an zu predigen und ich war es, den er evangelisiert hat"
Ortsangabe: "en el centro" (in der Mitte der Stadt); räumlich gesehen: "en la mitad de" (in der Mitte der ....-Straße - oder: in der Mitte des Weges)
Versuche einfach mal die Namen "Ramón Rodríguez" kräftig zu rollen. Es klingt dann wie rrrramón rrrrodrrrríguez... Wenn du das oft genug machst, klappt es mit Sicherheit!
Du verwendest den SUBJUNTIVO (nicht mit -c schreiben!), wenn es um eine MÖGLICHKEITSFORM geht (auch bei der indirekten Rede) und den INDICATIVO, wenn es um die Darstellung der WIRKLICHKEITSFORM geht. Beispiel: Wenn ich Geld hätte.... = Si (yo) tuviera dinero... Ich habe Geld. = Tengo dinero.
maggie06 hat dir im Prinzip eine gute Hilfestellung gegeben. Leider stimmt sie nicht ganz, denn es gibt verschiedentlich auch Ausnahmen. Zum Beispiel ist die Endung auf -a nicht immer weiblich (el día, el hacha = männlicher Artikel, weibliches Substantiv) und die Endung auf Konsonant ist auch nicht immer nur männlich (las palmípedas; la soledad; la opresión = weibliche Artikel + Substantiva). Im Allgemeinen kann man sich behelfen mit: Endung auf -o = männlich; Endung auf -a = weiblich; doch wie gesagt: Es gibt auch Ausnahmen!
Also, ich würde sagen, dein Text (und auch der von CHOLOALEMAN) ist in DEUTSCHEM Spanisch verfasst. Nachstehend mein Vorschlag:
El texto "¿Es Méjico un país feliz?" analiza el estado de satisfacción de los mejicanos en cuanto a su vida actual. Según los resultados recientemente publicados del INEGI, el 83 % de la población ( a pesar de los 46,3 % pobres ) están contentos con su vida actual. Deben ser incluso más satisfechos que la gente que vive en los países super-desarrollados, como por ejemplo los ingleses de Gran Bretaña. Los mejicanos disfrutan la vida familiar, ,por esto se sienten contentos (oder: satisfechos).
Statt "Mejico" und "mejicanos" kannst du natürlich auch "Mexico" und "mexicanos" schreiben.
Sé que lo sientes. Oder:
Sé que te sabe mal.
La vida de E G, conocido como "Che Guevara":
Guevara nació el...en.... y murió el.... en....Che Guevara fue un ...., uno de los... y comandante de guerra en la guerilla de 1953 a 1959. ............ Su idea política es el comunismo. Se casó con....; tenían 4 hijos.....1961 fue ministro de industria en Cuba en donde fracasó. Su lema fue: Seamos........sufrió su primer ataque....durante de sus estudios viajaba por....En total esto eran 8 mil quilometros en 4 meses que hicieron por motocicleta. Che comenzó la revolución de Cuba junto con Fidel Castro y tenían exito. Tambien participó en las revoluciones ....despues de su muerte FC fue jefe de gobierno en Cuba. Che fue capturado en Bolivia y murió a tiros.
Da es sich hier doch um einen sehr langen Text handelt, habe ich die Stellen weggelassen, die du richtig übersetzt hattest, mich also auf die Verbesserung beschränkt. Ich hoffe, dass du damit etwas anfangen kannst. Was ich nicht verstehe: Du kennst zwar die Form des INDEFINIDO, weil du sie gelegentlich verwendet hast, hast aber dennoch meist dort, wo sie nötig gewesen wäre, das Präsens verwendet.
Die Frage kann nur heißen:
¿Damos una vuelta en bicicleta (bici)?
Man verwendet hier nicht das Hilfsverb 'hacer'. Wenn du sagen möchtest, 'wir könnten...', dann würde ich folgendermaßen übersetzen:
Podríamos dar una vuelta en bicicleta (bici).
Warum willst du einfache Sachverhalte kompliziert ausdrücken??? Das ist doch nicht üblich, das machen allenfalls Akademiker... Zu deiner Vorstellung drei Beispielsätze:
"Primero me levanto, despues me ducho (a las....horas) y a final (oder: finalmente) voy a desayunar."
Also, dein 'gedachter' Satz ist n i c h t möglich, grammatikalisch ist das Unsinn. Wenn du ausdrücken möchtest, dass du am Donnerstag (als bestimmtem Wochentag) in die Schule gehen kannst, dann würde ich dir Folgendes empfehlen:
Tengo la posibilidad de ir al colegio (todos) los jueves.
Wenn es sich aber um nur einen einzigen Donnerstag handeln sollte, dann hieße das:
Puedo ir al colegio el jueves.
Escuela würde ich nicht verwenden, das bezieht sich eigentlich nur auf Fachschulen.
Man spricht vom PRETERITO INDEFINIDO oder vom PRETERITO IMPERFECTO; statt 'preterito' kann man natürlich auch 'pasado' verwenden. Beides bedeutet Vergangenheit
Das ist doch eine uralte Frage! Es stellt sich hier vor allem eine Überlegung: Willst du diese Entscheidung nach rein UTILITARISTISCHEN Kriterien treffen, das heißt, was dir später am meisten nützt - oder aber du wählst entsprechend deinen beruflichen Vorstellungen. Rein vom Stellenwert der Sprachen her rangiert SPANISCH eindeutig vor dem Französischen, denn es wird einfach von weit mehr Menschen gesprochen (Europa, Nordafrika: Marokko, Mittel- und S-Amerika sowie Asien (Philippinen). Von der Literatur her dagegen würde ich FRANZÖSISCH eventuell vorziehen, aber das ist eine subjektive Empfindung. Beruflich kannst du Spanisch vor allem in der Wirtschaft einsetzen, dazu kommt neuerdings auch die Politik (Diplomatischer Dienst, Verwaltung, Behörden: etwa EU). Bedenke einfach, dass SPANISCH die zweitwichtigste Weltsprache ist (nach Englisch).
Im Prinzip schon, doch es gibt diverse Fehler. Auch hast du nie die spanische Tilde (= ñ) gesetzt. Das geht über alt+164. Ich werde nachstehend mal korrigieren:
Nací el ..... (fecha de nacimiento)...trabajaré como "canguro"...; Deseo buscar (nicht "deseo que buscar"...); profesión = mit einem "s" nicht mit Doppel-s-schreibung; ...como educadora de inglés y español; mis actividades predilectas (nicht "favoritas"); ....son tocar la guitarra....(nicht "jugar"); Esta pasión ha causado....(nicht "ha hecho"); ....que me ayudan en todo (nicht "con todo"); ....trabajan excesivamente mucho tiempo (nicht "largamente"); ....estamos cuidados por una niñera (nicht "crecimos con una niñera"); Mis padres han disfrutado (nicht "gustado"); "aprender" = mit nur einem "p", nicht Doppelkonsonant; la cultara de España (nicht "en España") En cuanto a mi rasgos caracteristicos puedo decir lo siguiente:.... (statt "mis propiedades caracter"); soy un poco timida (statt "una poca timida"); soy franca...(das "con todo" kannst du weglassen); exclusivamente (statt "escrupolosamente").
Das wär's!
"lo" entspricht im Prinzipt dem deutschen Neutrum "es". Beispiel:
"lo más importante" = das Wichtigste; "lo esencial" = das Wesentliche; "lo esperaba" = ich habe es erwartet; "ya te lo dije" = ich hab es dir doch gesagt usw.
"lo que" dagegen bedeutet "was". Beispiele:
Tienes que prestar atención en cuanto a lo que dices. = Du musst darauf achten, was du sagst. Lo que sabes no tienes que aprender. = Was du weißt, musst du nicht lernen. No sé lo que pasa. = Ich weiß nicht, was los ist.
¿Está todo claro? Si quedan preguntas, dimelo...