Hallo,
ich bin nun seit 2 1/2 Jahren selbstsändig.
Da sich mein kleines Unternehmen derzeit noch im Wohnhaus befindet und endlich gute Zahlen liefert, möchte ich es gerne verlagern und eine Gewerbefläche anmieten.
Daraus verspreche ich mir, allein schon durch die direkte Erreichbarkeit für den Kunden, das größere Angebot und durch das einstellen eines Lehrlings noch größere Zahlen zu erwirtschaften.
Die Umsatzsteigerung derzeit ist gut und kann dadurch nur noch besser werden, da dass Wachstum des Unternehmens derzeit durch Platzmangel gebremst wird.
Ich habe ich mich entschlossen, dafür das Startgeld zu beantragen, alles ist fertig, einen super Businessplan habe ich ausgearbeitet und arbeite generell sehr eng mit meinem Steuerbüro zusammen, so dass in dem Bereich alles "Hand und Fuß" hat.
Ich habe also mit meiner Hausbank gesprochen (auch meine Bearbeiterin -war sicher das es klappt-), die den Antrag zur KfW weitergeleitet hat... nach weiteren 4 Wochen Wartezeit, erreichte mich gestern der Anruf... DIE KFW HAT DEN ANTRAG ABGELEHNT -zu kleine Zahlen IM ERSTEN JAHR - zu Risikoreich.
Kann mir bitte jemand weiter helfen, was kann ich jetzt noch tun, welche Wege und Möglichkeiten gibt es noch (Bürgschaftsbank, Hausbankkredit...)? Ich habe kaum Sicherheiten, wie die meisten Jungunternehmer... es handelt sich um eine Summe von 35.000€. Vielen Dank.