Ich bin in einer Beziehung und habe trotzdem niemand, um wirklich darüber zu sprechen wie es mir geht. Auch wenn man Freunde hat, die man schon seit Jahren kennt, ist es oft schwierig eine tiefere Verbindung zu bekommen. Ich habe auch das Gefühl, dass die Freunde die ich noch so bezeichnen würde alle ein völlig anderes Leben führen und auch keinen Platz mehr für mich haben. Aber neue Leute zu treffen, mit denen man sich wirklich anfreundet, schein mit dem Erwachsenwerden auch immer schwieriger zu werden.
Ich persönlich bin ein großer Fan von Ehröichkeit. Ist natürlich auch immer im Verhältnis dazu zu sehen, wie nah man sich steht. Aber an sich finde ich Leute die zu viele Späße und Witze machen, etwas zu überdreht und kindisch. Ein wenig Humor ist gut, aber ich fühle mich von zu viel immer ein wenig erschlagen
Ich hoffe irgendwer nimmt sich überhaupt Zeit dafür meinen Mist zu lesen, aber ich brauche jemanden der mir mal in dem Hintern tritt, weil ich eigentlich weiß, dass ich so nicht weitermachen kann, ich aber zu unsicher bin, um irgendwas zu unternehmen
Es ist eigentlich unverantwortlich keine Versicherung Reitbeteiligungen zu vergeben. Denn sollte dem Kind je etwas passieren bleibt man auf möglichen Kosten sitzen. Auch wenn das Pferd dabei verletzt werden sollte kann es einem ganz schön auf die Brieftasche gehen. Deine Bekannten sollten sich wohl lieber eine vertrauensvollere Person suchen, die sich ebenfalls um das Wohl des Kindes (und natürlich das vom Pferd) sorgt.
Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein
Es kann sein, dass du unter Magnesium Mangel leidest. Dabei verkrampft sich oft die Wadenmuskulatur. Vielleicht solltest du auf magnesiumhaltigere Nahrung zurückgreifen (Vollkornbrot, Bohnen...), wenn du diese Verkrampfungen trotzdem noch öfter bekommen solltest, versuch es einmal mit Magnesium Tabletten. Wenn das alles nichts hilft solltest du deinen Hausarzt aufsuchen und dich von diesem beraten lassen
Für den zweiten Punkt: Blutgruppe A und B sind kodominant zueinander und bilden dann die Blutgruppe AB. Wenn also z.B. der Vater eines Kindes Blutgruppe A hat und die Mutter des Kindes Blutgruppe B wird das Kind, wenn keine Faktoren der Mischerbigkeit mitmischen, Blutgruppe AB haben. Wenn eins der Elternteile hingegen die Blutgruppe 0 hätte würde das Kind die dominantere Blutgruppe, also A bzw. B bekommen