Hallo,
bei einer Essstörung wird psychisch-funktionell behandelt. So heißt das Heilmittel, dass auf der Verordnung für Ergotherapie steht.
Behandelt wird entweder ausdruckszentriert, das heißt, durch Malen und Gestalten an Emotionen herantasten oder es wird ressourcenorientiert gearbeitet. Hier wird meist ein Werkstück hergestellt (verschiedene Materialien passen gut zu der Erkrankung, je nach Stadium der Erkrankung was weiches wie Seide (meist am Anfang) und später auch Holz). Durch das Arbeiten am Werkstück werden verschiedene Fähigkeiten beübt aufgrund der Erkrankung eingeschränkt sind (Abgeben von Kontrolle, Konzentration, Gedankenschleifen unterbrechen, Selbstwertgefühl, eigene Bedürfnisse kennen und akzeptieren,...).
Ebenso werden Übungen zur Körperwahrnehmung durchgeführt.
Wie genau gearbeitet wird, ob Einzeltherapie oder in der Gruppe, hängt vom jeweiligen Patient sowie der therapeutischen Einrichtung (Klinik, Praxis,...) ab.
Bei weiteren Fragen gerne kommentieren :)