Wie schafft man es an Gott zu glauben?

Diese Frage stelle ich mir schon echt sehr lange.

Es glauben ja sehr viele Menschen an Gott (oder „etwas“ anderes aber das kommt letztendlich bei meiner Frage auf dasselbe raus). Ich frage mich allerdings wie man es schaffen kann an etwas zu glauben, was extrem unrealistisch ist, dass es überhaupt existieren könnte.

Ich weiß deshalb heißt es glauben und nicht wissen. Aber an etwas zu glauben bzw. zu glauben dass es existiert und es einem helfen kann kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Da würde mir immer die wissenschaftliche Seite deutlich „einen Strich durch die Rechnung“ machen. Da z.b. auch viele „Wunder“ wissenschaftlich erklärbar sind und wenn nicht ist es für mich noch lange nicht so, dass es von Gott geheilt etc wurde, sondern eher dass die Wissenschaft eben noch nicht ganz so weit ist.

Meiner Meinung nach liegt der Ursprung vom Glaube an Gott eher darin, dass damals z.B. wenn es gewittert hat gesagt wurde, dass Gott wütend ist usw. wodurch die Menschen Gott als eine Erklärung von Ereignissen gesehen haben (sie konnten es sich damals nicht anders erklären). Somit ist Gott und Glaube für mich irgendwie eine Sache von Bildung.

Ich will damit niemand angreifen oder ähnliches. Das sind nur meine Gedanken, die ich mir zu diesem Thema gemacht habe.

Es würde mich sehr freuen wenn mir jemand vielleicht bei dieser Frage weiterhelfen könnte, da ich echt ein Problem habe es nachvollziehen zu können wie man glauben kann und mir es somit schwer fällt diejenigen Menschen verstehen zu können.

...zum Beitrag

Hi!

Es kommt wahrscheinlich auf die Religion an, ob man an Gott glaubt oder nd. Man sagt auch das "Karl der Große" das Christentum verbreiten wollte, deswegen auch die meisten Christen an Gott glauben(Habe ich aus meinem Fach Geschichte). Meiner Meinung nach glaube ich nicht an Gott, weil es nur Unsinn für mich klingt und ich bin keine Christe o. Evangel

...zur Antwort