Eine gute Software zum Downloaden ist "AudialsOne" (die Software kann freilich noch viel mehr als nur downloaden). Was die rechtliche Seite betrifft, mag ich keine Angaben machen, da ich kein Rechtsanwalt bin und keine falsche oder unvollständige Aussage treffen möchte. Meiner MEINUNG nach ist das Downloaden für den privaten Bereich (Video z. B. dreimal hintereinander ansehen) legal. Sobald es öffentlich wird, weiß ich es nicht.

AudialsOne siehe http://audials.com/de/audiovideomedia_center/index.html

...zur Antwort

Das geht. Allerdings wirst du bei deiner jetzigen Installation sicherlich keinen freien Partitionsplatz mehr haben, in den du Vista hineininstallieren kannst. Auf eine und dieselbe Partition geht das nämlich nicht! D. h. du wirst (das eigentlich sowieso) nicht um eine Komplettsicherung als Image (z. B. mit Acronis True Image Home) herum kommen. Dann ist wichtig: erst XP installieren, dann erst Vista! (Vista kümmert sich dann um den dualen Boot nach XP oder Vista).

Eine andere Möglichkeit, um Vista aus zu probieren, wäre die Installtion von z. B. "Virtual PC" von Microsoft. Ist kostenlos und du kannst dann in einem Fenster von XP eine Vistainstallation laufen lassen, ohne das Vista mitbekommt, dass es in einem Fenster von XP läuft. Für diese PC-Simulation sollte dein PC jedoch eine schnelle CPU und viel Arbeitsspeicher haben, weil es sonst bei dem "PC im PC" sehr langsam wird!

...zur Antwort

Hy, wenn dein Std.Gateway die 192.168.2.1 ist, dann ist das wohl dein Router. (Man nimmt normalerweise die erste Nummer eines Nummernkreises als Router / Gateway). Im normeln Umfeld zu Hause nimmt man dann ein "Class C" Netz, da dieses 256 Adressen hergibt - mehr hat man zu Hause nicht. Damit ist die Subnetmask dann 255.255.255.0, weil nur die letzten 8 Bit genutzt werden sollen, der Rest vorne wird ausgeblendet. Das bedeutet, dass die ersten drei Ziffernblöcke gleich bleiben müssen und der letzte Ziffernblock variable sein muss, da jedes Gerät im Netzwerk eine eineindeutige, eigene IP haben muss. Fassen wir zusammen: Gateway = 192.168.2.1 Subnetmask = 255.255.255.0 restliche Geräte = 192.168.2.2 - 192.168.2.255

Sprich: du kannst für deine Geräte die IPs ab 192.168.2.2 bis 192.168.2.255 verwenden .

Da man (der Übersichtlichkeit und Sicherheit (Verwechslung)) wegen bei 10 oder 100 anfängt, könntest du deine beiden PC 192.168.2.10 und 192.168.2.11 nennen.

Die andere Methode ist (wie oben schon erwähnt), das sogenannte "DHCP" zu aktivieren, welches die Nummern automatisch vergibt. Diese Option (so schreibst du), hast du jedoch nicht gefunden. Macht nichts. Ordne die Nummern fest zu und beschrifte die Geräte entsprechend, dann geht das auch schon.

Bei Fragen: fragen!

...zur Antwort

Ergänzung: wenn du den "Suffix" (die Endung) einer Datei änderst, dann wird die Datei meist "unbrauchbar", denn am "Suffix" wird von Windows der Typ einer Datei erkannt! Beispiel: du hast "docx" in "doc" unbenannt. Das funktioniert nicht! Durch das Umbenennen eines Suffix wird der Dateityp nicht geändert! Sprich: selbst wenn ich meinen "Seat" "Porsche" nenne, bleibt es ein Seat mit dem Namen Porsche! Du kannst so z. B. auch nicht ein Word (doc) in Excel (xls) umwandeln! Bitte niemals den Suffix ändern, wenn man nicht sicher ist, was man tut!

...zur Antwort

Es wird sicherlich an dem eingebauten Modem liegen. Zwar gibt es im DSL-Bereich auch "Modems", doch ist nur die Bezeichnung gleich. Ein analoges Modem geht mit max. 56 KB ans Netz. Die letztendlich wirkliche Geschwindigkeit hängt von der Verbindungsqualität ab (eine Bekannte in der Eifel schafft selten mehr als 40 KB mit ihrem Modem). Eine normale (digitale) ISDN-Verbindung schafft 64 KB, mit Kanalbündelung sind es 128 KB. Eine DSL-Verbindung hingegen (egal ob mit einem DSL-Modem oder einem DSL-Router) schaffen eben DSL-Geschwindigkeit. Das sind im DSL-Light Modus um die 400 KB, einfache DSL Geschwindikgeit ca. 1000 KB und dann steigt das je nach Möglichkeit an: 2.000, 3.000, 6.000 und die normalerweise max. möglichen 16.000. Was letztendlich möglich ist, hängt aber auch hier wieder an der Verbindungsqualität. Da diese sehr unterschiedlich sein kann (man kann keine pauschale Aussage treffen), versprechen die Händler auch immer nur bis zu 16.000 KB. Andere Technologien schaffen noch mehr (24.000 und mehr). Um zu deiner Frage zurück zu kommen: wenn du das analoge Modem (max. 56 KB) mit einem durchschnittlichen DSL-Anschluss (3.000 KB) vergleichst, wird der Geschwindigkeitsunterschied klar.

...zur Antwort

Bei ebay habe ich mehrere Händler gefunden, die eine legale Windows XP Home Lizenz schon ab 23,00 Euro verkaufen. Damit ist man dann nicht nur für kleines Geld auf der legalen Seite, sondern kann auch noch alle Vorteile, wie z. B. die regelmäßigen Updates und kostenlose Zusatzprogramme von Microsoft nutzen. Und mal ehrlich: für 23,00 Euro würde doch keiner in einen Laden gehen und klauen. Warum dann also "virtuell" für 23,00 Euro zum Dieb werden?

...zur Antwort

Ein indirekter Tipp: wenn du experimentieren möchtest, ist das schon OK. Aber du solltest dir eine Image-Software (z. B. Acronis True Image Home) kaufen und deinen Rechner als erstes in einem lauffähigen Zustand sichern (= ein Image erstellen). Dann kannst du experimentieren und wenn etwas nicht klappt, stellst du den Zustand, welchen du als Image eingefroren hast, wieder her.

...zur Antwort

Add-hoc fallen mir vier Möglichkeiten ein:

1: Backup-Software Nutze eine Backup- oder Archivierungssoftware und erstelle eine Datensicherung (z. B. Windows Backup, Acronis True Image, ...)

2: Drag&Drop Du kannst Mails auch einfach per Drag&Drop in einen beliebigen Ordner ziehen. (Erzeugt eine *.eml-Datei, die als Text vorliegt)

3: Sicherung der PST-Datei Kopiere die PST-Datei von Outlook, in der alle Informationen aus Outlook abgelegt sind.

4: Auto-Archivierung Outlook kann auch selber eine Archiv-PST Datei anlegen, die Nachrichten nach bestimmten Vorgaben automatisch archiviert. Z. B. techte Maustaste auf Posteingang > Eigenschaften > Registerkarte Auto-Archivierung.

Generell sollte folgendes beachtet werden:

1: Lebensdauer Sicherungsmedien Egal, wie eine Sicherung erstellt wird, bitte dran denken, dass ein Medium ggf. in ein paar Jahren nicht mehr lesbar sein kann! D. h. eine Festplatte kann nicht mehr anlaufen, eine DVD ist nicht mehr lesbar! Die höchste Sicherheit bieten momentan UDO-Laufwerke / Medien. Da geben die Hersteller 50 Jahre Garantie.

2: Revisionssicherheit Wenn du die Daten ablegen willst, weil du Nachweise führen mußt, dann müssen die Daten revisionssicher gespeichert werden. D. h. es darf nicht möglich sein, Daten nachträglich zu ändern (z. B. Betrag ändern)

3: Dateiformat Selbst wenn du eine PST-Datei im aktuellen Format abspeicherst, mußt du eigentlich auch die Softwareversion von Outlook archivieren, da nicht sicher ist, dass ein Outlook in zehn Jahren auch das heutige PST-Format lesen kann. Da wäre nur die Textversion (EML-Dateien) sicher genug.

Falls du etwas genauer beschrieben haben möchtest: kurz melden!

...zur Antwort

Du kannst einen zweiten Browser öffnen. Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Drücke die Tastenkombination STRG+R
  2. Es öffnet sich ein neues Fenster. Gib dort den Befehl "CMD" ein und drücke auf OK.
  3. Gib den Befehl "CD %programfiles%" (ohne ") ein und drücke <Return>
  4. Wechsele in das Browserverzeichnis, z. B. mit "CD Internet*" (wieder ohne "), Achtung: der * ist wichtig!
  5. Starte eine Instanz des Browsers mit "start iexplore" (wieder ohne ")
  6. Wiederhole den Befehl aus 5 sooft, wie du Browserfenster haben möchtest.

Falls es nicht klappt, melde dich einfach nochmal. Alternativ kannst du die Befehle 1-6 auch in eine Batchdatei schreiben und dir eine Verknüpfung mit dieser Batchdatei auf den Desktop legen. Dann brauchst du nur noch das Symbol doppelklicken, um eine weitere Instanz des Browsers zu öffnen.

...zur Antwort

In Bezug auf den Kommentar "Was ist denn das für eine dümmliche Antwort?":

"blöde Server", "dämlichen Telefonfragen", "Puls kurz unter 200", "dermaßen auf den Keks" und die restliche Beschreibung der "Frage" sind eher mehr emotionale Ausbrüche eines frustierten Kindes als weniger die normale Frage eines Ratsuchenden. Ich wollte nur wissen, ob ich mehr durch zuhören bei der Frustbewältigung helfen kann oder ob es um ein echtes, technisches Problem geht. Der Kommentar hat jedoch jeden Zweifel zerstreut.

...zur Antwort

Handelt es sich dabei um eine echte Frage oder um Frustbewältigung und negatives Marketing?

...zur Antwort

Hallo, also eigentlich hat der Fotoassistent (meines Wissens nach) nichts mit dem Herunterladen oder Ausdrucken von Texten aus dem Internet zu tun. Deine Beschreibung, dass Bilder von schon einmal angeschauten Internetseiten angezeigt wird, deutet darauf hin, dass der sogenannte "Cache" des Browser angezeigt wird. Diesen "Cache" kannst du im Browser löschen, dann sind "alle Bilder" weg.

Für weitere Hilfe beschreib dein Problem bitte etwas genauer: - Welchen Browser in welcher Version setzt du ein? - Wie lädst du den Text herunter bzw. willst ihn drucken?

...zur Antwort

Also, um für dich und auch für unsere nachfolgende Generation das Beste zu erreichen, würde ich dir dringend anraten professionelle Hilfe zur Unterstützung zu holen. Ein guter Anfang könnte sicherlich sein, mal eine (größere) Firma oder die IHK zu fragen, wie die so etwas handhaben. Niemanden ist geholfen, wenn sich während der Ausbildung herausstellt, dass irgendwas schief gelaufen ist. Darüber hinaus sollte man solche Fragen nicht in einem solchen Forum stellen. Das kann man machen, wenn man schlimmstenfalls einen PC falsch umbaut und 1.000 Euro in die Tonne drücken muss. Aber nicht, wenn es um die Zukunft von Jugendlichen geht. Einige der "hilfreichen" Antworten hier zeigen das. Darüber hinaus gibt es meines Wissens nach auch noch einige gesetzliche Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb, wie z. B. der Nachweis, dass geeignete Personen für die Ausbildung vorhanden sind und ein entsprechender Lehrplatz sowohl zeitlich als auch materiell zur Verfügung steht. Ausbilder müssen meines Wissens nach auch einen Nachweis erbracht haben, dass sie zur Ausbildung geeignet sind. Das jemand nämlich seit 40 Jahren seinen Job gut macht, bedeutet ja noch lange nicht, dass er auch gut ausbildet. Und zu guter letzt wäre dann ja auch noch das Lehrziel, welches bei der späteren Prüfung inhaltlich abgefragt wird ...

...zur Antwort

Moin, moin!

Stell doch einfach das Jobangebot unter http://www.my-hammer.de rein, dann bekommt der günstigste Anbieter den Zuschlag.

...zur Antwort

Ich würde mal nachsehen, ob bestimmte Ereignisse in der Systemsteuerung mit einem Ton hinterlegt wurden. Wenn dann z. B. eine Mail hereinkommt, wird ein bestimmtes Soundfile abgespielt. Um die Wahrscheinlichkeit eines Virus zu reduzieren, mit einem aktuellen Virenscanner (mein Tipp: Kaspersky) den PC scannen.

...zur Antwort