Die Punkte die du ausgerechnet hast ,sind beide falsch. Die ebene ist parallel zur y-z. ebene, d.h. alle punkte der ebene haben die gleiche x koordinate, nämlich 2 => P(2,y,z). für y und z kannst du dir nun beliebig was aussuchen.

Aber zum normalenvektor: der dürfte ja lauten, da er senkrecht auf die y-z- ebene steht : (1,0,0) daraus ergibt sich die koordinatengleichung 1x+0y+0z=d setzen wir den gegebenen punkt ein : 12+01+0*3=d => d=2 also ist die koordinatengleichung x=2

...zur Antwort

Sie wohnt in Maastricht °_°

...zur Antwort

Alle antworten waren wirklich ganz nett, aber dennoch nicht sehr hilfreich haha. Ich will halt nur dieses argument "Weils schmeckt" entkräften. Da hilft mir nicht, dass ich Auto fahre. Ich wollte halt ne sache die man nicht macht, weil man sie moralisch verwerflich finde. Und nun nicht eine sache die jemand spezielles nicht macht, sondern die so eher die allgemeinheit nicht macht.

Achja das Veggie Bingo ist große Klasse, ich glaub ich druck mir da mal ein paar kopien von aus die ich mit mir rumschlepp :)

...zur Antwort

Ein kreis hat 360 grad. Wenn du nun Alle Werte aufeinander addierst, ka sagen wir du hast %, dann hat 1 % einen Anteil von 360/100 ° = 3,6° in deinem Kreis. Machst irgendwo einen Anfang und misst dann x%*3,6° ab. Bei 50% hättest du dann ja 180°, hoffe das hilft irgendwie

...zur Antwort

Blaupause sind doch eigentlich eher so "Konstruktionspläne", und da niemand eine Maus an der Werkbank herstellt wirste darunter eher nichts finden. Kannst doch in ein Zooladen gehen und da Mäuse fotografieren :)

...zur Antwort

Für solche sachen empfehle ich dir BlitzBasic3d als programmiersprache, ist genau für solche sachen gemacht worden. Tutorials findet man da sicherlich auch zu, kostet halt nur :)

...zur Antwort

Google c# datentypen : http://gehirnwindung.de/post/2009/04/30/CSharp-DataTypes.aspx Ich empfehle dir ein double :). Ist übrigens in (fast) jeder programmiersprache so.

...zur Antwort

Vlt überhitzt sich was. Mal den Rechner aufschrauben und den CPU lüfter entstauben. Geht meistens ohne irgendwas grossartig abzumachen. Vlt hast du ja kühlrippen wo sich so ein "Staub Wollartiges bla" gebildet hat was man einfach wegnehmen kann.

...zur Antwort

Also für die Oberfläche eines Zylinders hast du die Formel O = 2pir^2 + 2pir*h Dabei ist der Erste teil die Fläche der Kreis halt 2 mal und der zweite teil die Mantelfläche. r ist der radius h die höhe und O die Oberfläche. Hast doch nun jeweils oberfläche und höhe/radius, also stellst du das nach dem fehlenden glied um und hast die lösung. Dabei natürlich die Maßeinheiten beachten, also cm und dm :)

...zur Antwort