Hallo, auch ich habe mich verbrannt und wälze mich gerade durch etliche Foren. Jedoch habe ich noch NIE und verbrannt habe ich mich schon öfter davon gehört oder gelesen Haare an die Wunde zu reiben. Einerseits irritiert Reibung in gewisser Weise immer (siehe schon allein Rötung der Haut) und andereseits erzeugt Reibung wärme... Das von einer Iritation der Wunde abzuraten ist, erscheint logisch. Nun die Frage ob Wärme gut ist. Laut Homöopaten, die gleiches mit gleichem/ähnlichem bekämpfen, soll dierekt nach Verbrennung Hitze ( in erträglicher Form; z.b. möglichst nahe ans Feuer mit der verbrannten Stelle) helfen. Obwohl ich beides schon erfolgreich ausprobiert habe, ist natürlich immer schwer zu sagen, was der Körper nun von sich allein geschafft hat, und was nun beschleunigend gewirkt hat. Mein Problem momentan jedoch ist das sich die, bei einer Verbrennung 2 ten Grades, ablösende Oberhaut nur an einigen Stellen mit Wasser gefüllt hat, und dieses nun bei Bewegung durch die ca 4 auf 1,5 cm lange Verbrennung hin und her gleitet. Ist es in diesem Fall vieleicht doch besser die Blase aufzustechen oder stört das auf der Lederhaut umherwandernde Wasser den Heilunhsprozess nicht? Liebe Grüße Flo
Antwort