Ich bin mir relativ sicher, dass es so ist, wie auch die Meisten anderen schon vermutet haben. Weil: ich meine, entscheidend ist hier das kleine Wörtchen "frei" ganz unten.

Ohne "frei" würde es bedeuten, nachts (nach 20 Uhr) dürfen Bewohner mit Parkausweis usw. hier parken.

Mit "frei" bedeutet es: Die entsprechenden Personen (Bewohner bla bla bla) sind vom Parkverbot befreit.

Meine Meinung. Bin (noch) Fahrschüler, aber sehr interessiert in solche Sachen und mir wie gesagt sehr sicher.

Unser Fahrlehrer hat auch mal was ganz ähnliches erzählt: Ein (ehemaliger) Fahrschüler hat sein Auto auf einen Parkplatz gestellt, der mit dem Schild versehen war: "Parkverbot. Bewohner mit Parkausweis frei". Der entsprechende Fahrer war Bewohner.

Später Strafzettel: Angeblich Parken im Parkverbot.

Einspruch eingelegt und natürlich Recht bekommen. Hat ja als Bewohner geparkt, und für Bewohner war das Parkverbot nicht gültig.

Was war passiert? Die zuständigen haben in die falsche Schilderkiste gegriffen. Sie sollten nämlich eigentlich ausschildern, dass Bewohner nicht auf diesem Parkplatz parken sollten. Also eigentlich: "Parkverbot für Bewohner".

Selbes Prinzip: "Befahren verboten für Fahrräder"/ "Befahren verboten. Fahrräder frei".

...zur Antwort

Laut https://de.m.wikipedia.org/wiki/God_Rest_You_Merry,_Gentlemen:

1998 unterlegte Manfred Siebald das Lied mit einem deutschen Text unter dem Titel Es wird nicht immer dunkel sein.[5] Auch Rolf Zuckowski unterlegte das Lied 1996 mit einem deutschen Text, das den Titel Silber und Gold trägt.
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.