Wie genau die verschiedenen Internetseiten darauf reagieren werden und wie die Umsetzung dann aussehen wird ist leider schwer vorherzusehen. Was aber definitiv sicher ist, ist dass Seiten wie Youtube und Instagram dann nur noch sehr eingeschränkt und zensiert zur Verfügung stehen werden. Die Unternehmen werden nunmal leider auf die Uploadfilter angewiesen sein werden, da es keine wirkliche Alternative dazu gibt das hochgeladene Material auf Urheberrechtsverletzungen zu prüfen. Die Uploadfilter sind halt leider sehr, sehr Fehleranfällig und werden viele Inhalte löschen die Diese Uploadfilter können sich viele kleinen Unternehmen allerdings leider nicht leisten und werden vermutlich schließen. Die EU Politiker argumentieren an der Stelle damit, dass ein "Uploadfilter" nicht in Ihrem Gesetzestext zu Artikel 13 vorkommt. Jedoch wissen sie ganz genau dass es keine Alternative gibt und haben den Begriff nur aus dem Gesetz genommen um ein Argument zu haben und etwas erwidern zu können, da sie sonst keine Argumente haben , da sie wissen dass die Kritiker eigentlich recht haben. Als Fazit kann ich dir sagen dass viele Leute drunter leiden und nur wenige davon profitieren werden. Ob Artikel 13 wirklich umgesetzt wird kann man erst Ende diesen Monats gesagt werden, da dann noch eine Abstimmung stattfindet. Ich gehe allerdings davon aus, dass es kommen wird. Ich kann nur jedem Raten am 23. demonstrieren zu gehen, da die EU einfach ihre Grenzen testet. Das fing mit TTIP bzw. Ceta schon an und geht jetzt zu Artikel 13 über. Wenn Sie es schaffen das einzuführen wird danach vermutlich dann das Bargeld abgeschafft. Ich möchte annmerken dass dies meine Einschätzungen und keine klaren Tatsachen sind. Jedoch habe ich schon Hausarbeiten zu dem Thema geschrieben und dementsprechend sehr viel recherchiert.

...zur Antwort