Wohngeld, Bafög, ... Wie finanziere ich meine Wohnung in der Ausbildung?

Bestimmten Gründen zufolge werde ich ende des Jahres, anfang neuen Jahres von zuhause ausziehen. Jetzt geht es natürlich um die Finanzierung der ganzen Geschichte. Da ich zum Zeitpunkt des geplanten Umzugs im ersten Ausbildungsjahr bin und noch kein Geld verdiene (schulische Erzieherausbildung) würde ich gerne wissen wollen was mir für Gelder zustehen, was ich beantragen kann und was für Kosten und in welcher Höhe meine Kosten durch das Amt gedeckt werden können. Ich bin noch 19, bis dahin aber 20 und Wohne in NRW.

Was für mich jetzt grade wichtig zu wissen ist:

Wie Hoch darf die Miete maximal sein? Wie viel m² steht mir zu? Wie kann ich sonstige Kosten wie Heiz- und Stomkosten, Kabel, Telefon, Versicherungen finanzieren? Welches Amt ist da genau für zuständig bzw. welches amt für welche Anträge? Ist immer das Amt in derjenigen Stadt für ich zuständig in der ich dann auch wohne oder würde trotzdem das Amt für mich zuständig bleiben die bisher für mich zuständig waren auch wenn ich in der Nachbarstadt wohne ?

Bisher haben meine Eltern sich immer um diese Sachen beschäftigt daher bitte ich um Verständnis wenn die Fragen vielleicht selbsterklärend wären wenn man sie einfach googlen würde, ich möchte es einfach mal kompakt alle meine Fragen beantwortet haben anstatt mir erst mal 20 verschiedene Seiten durchlesen zu müssen.

Im 2. Ausbildungsjahr sieht die Welt dann für mich schon wieder etwas anders aus, da ich da Teilzeit in einer Paxis angestellt sein muss die meine Arbeit auch vergütet und dann würde ich ja Geld verdienen.

Liebe grüße, Mikialsee

...zum Beitrag

EDIT: WO (das habe ich ja in dem Text schon geschrieben) bekomme ich darüber genaue Auskunft also bei welchem Amt, ich denke nämlich das wenn das Amt die ganze Geschickte kennt das da doch eigentlich Wege vorhanden sind so etwas zu ermöglichen oder nicht ? Gibt doch genug solcher Fälle.

...zur Antwort