Deine Frage, ob es sich bei der gegen dich gerichteten vertraglichen Forderung um Betrug handelt kann hier im Forum keiner klären und beantwortetn, zumindest nicht anhand deiner Informationen.
Ein Betrug setzt eine Täuschung des Vertragspartners voraus, die sich aus dem online Auftritt, den Vertragsdokumenten und den weiteren Unterlagen ergeben kann. Im Internet ist dahingehend die Antwort, ob Betrug vorliegt oder nicht nicht in seriösen Quellen oder anderen Quellen beantwortet, weshalb ich mit einer solchen Aussage oder Unterstellung generell vorsichtig wäre. Eine Gegenanzeige wegen falscher Verdächtigung oder Verleumdung ist schnell bei vorschneller Anzeige wegen Betrug gegen dich in die Welt gesetzt. Daher zu deiner Frage, ob man Anzeige als Betroffener tätigen kann: Ja, das kann man, es gibt aber die Gefahr, dass das ein Bumerang für dich werden kann.
Du hast inhaltlich folgendes geschrieben:
"Beim finxpress dachte ich, dass man einen Kredit bekommen kann. Ich habe zu spät gemerkt, dass es sich um Finanzsanierung handelt."
Damit bestätigst du schonmal einen kontakt zu dieser Firma und sagst ausdrücklich, dass du etwas gedacht hast, aber nicht, dass du etwas geprüft und richtig verstanden hast.
Weiter schreibst du:
"Ich habe online im Internet diesen Antrag ausgefüllt aber nicht unterschreiben und habe einen vetrag per Email bekommen aber mit Unterschrift aber nicht meine richtige Unterschrift"
Was du denkst ist zunächst vollkommen unerheblich, wie soll dein Vertragspartner in deinen Kopf sehen und dabei erkennen, was du dir denkst? Erheblich ist allenfalls, ob dein Vertragspartner dich vielleicht so getäuscht haben könnte, dass das was du dir gedacht hast, möglicherweise bewusst so provoziert wurde. Dazu helfen die Angaben im online Auftritt deiner Vertragspartners und was der Vertrag konkret sagt ist von Bedeutung. Ein Antrag als solcher ist noch kein Vertrag, bist du dir jedoch sicher, dass du den Vertrag nicht online signiert hast und die Unterschrift deshalb nach deinen Angaben anders aussieht, als sie es sonst tut?
Insgesamt glaube ich, dass du vielleicht unachtsam warst bei deinem Antrag, möglicherweise anschließend per elektronischer Signatur den Vertrag abgeschlossen haben könntest und deshalb nun in Anspruch genommen wirst. Anfechtungsfristen und Widerrufsfristen dürften wenn bereits ein Inkassounternehmen in der Sache tätig ist längst abgelaufen sein, deshalb solltest du versuchen mit dem Inkasso eine Lösung zu einem Vergleich zu suchen, wenn vorstehende Vermutungen meinerseits zutreffen sollten. So kommst du vielleicht etwas günstiger aus der Sache raus.