Das hier ist ein Tipp, falls du ein Tafelwerk hast:

Ich nehme mal an, dass es dasselbe ist, wie das Bohrsche Atommodell.

Du sollst im Prinzip die Atome der einzelnen Elemente zeichnen.

Das ist leicht, keine Sorge: zuerst malst du einen kleinen Kreis, welcher für den Kern des Atoms steht (da sind die Protonen drinne). Die Anzahl der Protonen kannst du dir aus dem Periodensystem herleiten, denn dort hat jedes Element eine Zahl (die Zahlen, die im Prinzip die Reihenfolge angeben z.B. Wasserstoff hat die 1, Natrium die 11...), und diese sagt aus, wie viele Protonen du im Kern hast.

Die Anzahl schreibst du in den Kreis und als Einheit sag ich mal schreibst du p+.

Ein Atom besitzt aber auch eine Atomhülle aus Elektronenschalen. Dort befinden sich die negativ geladenen Elektronen e-. Handelt es sich um Atome und nicht um Ionen, so müssen sich die Anzahl der Protonen Kern und die Anzahl der Elektronen auf den Schalen ausgleichen. Hierbei gibt es aber ein paar Regeln: auf der ersten Schale sollten immer 2, auf der zweiten Schale 8, auf der dritten Schale glaube ich entweder 8 oder 18... (guck lieber nochmal im Internet nach) Elektronen sein. Die Anzahl der Schalen unterscheidet sich je nach Periode (das steht bei mir links im Periodensystem)bei den einzelnen Elementen: so steht Natrium in der 3.Periode und besitzt demzufolge drei Schalen.

Du zeichnest die Schalen nicht als vollständige Kreise um den bereits gezeichneten Kreis der Protonen, sondern machst nur Halbkreise (nimmt sonst zu viel Platz). Auf die Linien der Halbkreise schreibst du die Anzahl der Elektronen drauf. Auf die letzte Schale, und das habe ich vorhin nicht erwähnt, kannst du die noch nötigen Elekronen nach belieben draufschreiben, die du brauchst, um auf die Anzahl der.Protonen zu kommen, damit es sich ausgleicht und das Element neutral ist.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort
Lösung zu lateinischem Krimi?

Hallo liebe Community!

Wir haben von unserer Lehrerin dieses Blatt und dazu Texte bekommen:

Ich habe es mal gescreenshotet.

In den Texten werden vier Zeugen zu einem Mordfall befragt, und wir sollen auf der Karte markieren, wo sie einzelnen Personen langgegangen sind.

Das habe ich getan, aber ich bin zu keiner Lösung gekommen.

Könnt ihr mir helfen? Ich gebe mal die Infos zur Bewegung der Personen: (die Leiche wurde zwischen dem Tempel des Saturn und dem Tempel der Concordia gefunden)

1. Ein betrunkener Tagelöhner: weiß nur, dass er zwischen dem Carcer und dem Tempel der Concordia lag, aber konnte einen Schatten sehen, der zwischen dem Carcer und dem Tempel der Concordia die Treppen zum Staatsarchiv hochlief.

2. Ein frisch verliebtes Pärchen: waren auf dem Forum des Nerva und liefen zur Curia, sahen dabei einen Mann, der aus dem Tempel der Concordia zu den Treppen des Staatsarchiv lief und eine Frau, die durch den Bogen des Augustus zur Basilika Iulia lief.

3. Eine Priesterin: war im Tempel der Vesta, lief durch den Bogen des Augustus zur Basilika Iulia und sah das Pärchen, lief zum Bogen des Septimus Serverus und fand den Betrunkenen.

4. Ein Koch: ging die Treppen des Staatsarchivs HINAB auf den Marktplatz und sah eine Frau beim Tempel des Vespasian.

Ich würde sagen, dass es der Koch war, weil in keiner anderen Aussage so eine Frau erwähnt wird, er beim Staatsarchiv war und es der letzte Text war (Lehrer wollen das ja immer etwas rausschieben, damit man nicht gleich drauf kommt)

Was meint ihr?

...zum Beitrag
Koch

Ich habe gerade gemerkt, dass das Bild automatisch verblendet wird: Wer helfen möchte, kann bei Google de teste suspecto eingeben und eine Vorschau der Arbeitsblätter mit dieser Karte einsehen.

...zur Antwort

Ich hatte selbst einmal Magersucht.

Ich habe viel gelogen, um nicht essen zu müssen, meine Lieben vernachlässigt, jeden Blick in den Spiegel gehasst, hatte eine Art Hochgefühl bei jedem Gramm weniger, was mich angetrieben hat, weiterzumachen, und nur durch meine große Schwester konnte ich da rauskommen.

Sie hat zuerst gemerkt, dass da was nicht stimmt und ich kam in eine Klinik.

Die hat mir aber nicht wirklich geholfen, weshalb meine Mama beschlossen hat, mich nach Hause zu nehmen.

Mit der Hilfe meiner Familie habe ich es geschafft!

...zur Antwort

Ich würde die das Thema Magersucht empfehlen.

Es ist sehr umfangreich, leicht zu verstehen und es gibt viel im Internet dazu.

...zur Antwort

Ihr könntet kurz erklären, was man darunter versteht, aus welchen Gründen man so etwas bekommt, wie das Leben mit Magersucht sein kann, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, was für Arten es gibt (Bolemie ect.) und wie die Anzeichen aussehen.

...zur Antwort

Bei Brom und Wasserstoff zum Beispiel, hast du es richtig gemacht.

Da musst du auch nichts mehr ausgleichen.

Zähle einfach immer auf jeder Seite nach: Hier habe ich z.B. 2 mal Brom (wegen Br2) und vor dem „Ergebnis“ also Bromwasserstoff steht eine 2, die alle Teile dieses Endergebnisses (also Brom und Wasserstoff) verdoppeln. Also hast du auf der anderen Seite ebenfalls zweimal Brom und somit stimmt das.

Kohlenstofftrioxid gibt es wirklich. Es ein sehr instabiler Stoff und daher sehr unüblich. Jedenfalls reagieren hier Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff zu Kohlenstofftrioxid.

Stickstoff und Wasserstoff reagieren zu NH3, das ist das Ammoniak.

Machs wie ich es oben erklärt habe: Wie viele z.B. H's oder Br's habe ich auf der einen und wie viele auf der anderen Seite.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort