individuell bedeutet ja sozusagen: speziell angepasst, also nicht für jeden gleich. Falls das Wort so in diesem Zusammenhang gefallen ist, bedeutet es, das derjenige dir Aufgaben stellt die auf deinem Niveau sind. Z.b:
bist du sehr schlecht in Mathe, kommen leichte Aufgaben dran. Sehr gut; etwas schwierige. Aber es sollte so sein, dass wenn du denjenigen sagst, dass die Aufgaben sehr leicht sind, müsste er dir eigentlich schwierige geben. Das wäre sonst unlogisch:
Weil; Du wärst perfekt in allen Bereichen und bekommst nur ne 3, weil das einfache waren. Eigentlich muss sowas ja schon abgesprochen sein (vorab)
In dem Fall, wenn es aber eine "Ausgleichsprüfung" ist. Wäre diese zur Verbesserung deiner Note wichtig. Sowas hatten wir auch, das würde bedeuten, dass du die machst ummm auf ne 3 zu kommen, weil du beispielweise auf einer 4 stehst. Im Falle einer Standard mündlichen Prüfung kannst du natürlich auch besser bewertet werden, wenn das Niveau erhöht wird. Kann aber sein das du das nicht mehr ändern kannst.
WOBEI! meinst du die Jahresleistungen von dir oder vom GANZEN Jahrgang? Das macht viel aus!
Im Falle des Jahrgangs kannst du ne 1 bekommen.
Im Falle deiner eigenen müsstest du das, wie bei einem Freund, vorher absprechen auf welchem Niveau das laufen sol.
Bei Mehr fragen einfach Kommentars senden. Bin noch 5 min online und dann erst Morgen wieder
MFg MIguel