Haus kaufen u. in Eigenregie renovieren? Anfallende Kosten?

Jetzt sind alle Selber-Renovierer gefragt. Wir interessieren uns derzeit für ein Einfamilienhaus BJ 1968 mit Erweiterung von 1973 jeweils in Massivbauweise welches wir für EUR 125000 kaufen könnten und gerne selbst renovieren / sanieren würden. Nun stellt sich mir natürlich die Frage was da finanziell auf uns zukommt. Klar, mir ist bewusst, dass man das pauschal nicht einfach so sagen kann, aber so grobe Erfahrungswerte und grobe Einschätzungen sind bestimmt möglich. Es ist bei uns so, dass eigentlich alles in Eigenregie gemacht werden kann und soll und Großteiles nur die Materialkosten anfallen würden bis auf ein paar Ausnahmen. Insgesamt haben wir 40.000 Euro für die Renovierung zur Verfügung. In der Familie hätten wir einen Gas- Wasser-Installateurs-Meister, Dachdecker-, Spengler- und Zimmermanns-Meister, Elektriker-Meister und auch ein allgemein handwerklich begabtes Umfeld welches sich einspannen lässt und keine Bezahlung möchte.

Zum Haus an sich: Wohnfläche sind 117 qm auf 2 Etagen. Keller, Garage unterm Anbau und Terasse sind vorhanden . Kunststoffisolierglas-Fenster mit Rollläden sind verbaut. Derzeit wird über Nachtspeicherheizungen geheizt ergänzt durch einen Kachelofen und einen Kaminofen. Die Heizung müssten natürlich durch eine andere Heizung ersetzt werden genauso wie die Warmwasserversorgung die momentan über Elektroboiler erfolgt. Im Energieausweis habe ich das gefunden: Energiebedarf von 165,1 kWh und Primärenenergiebiedarf von 396,4 kWh.

Das Bad wurde vor kurzem hochwertig erneuert (heißt es in dem Expose). Im EG ist Parkettboden und im OG Laminatboden verlegt. An das Haus ist von 2 Seiten angebaut. Garten gibt es nicht nur einen gepflasterten Hof.

Wir wollen nicht auf Neubau-Standart renovieren, aber so, dass es sich bequem und gut leben lässt ohne vor Nebenkosten umzukommen und wir erstmal vor großen Renovierungen unserer Ruhe haben. Klar fällt immer was an wenn man ein Eigenheim besitzt, aber ich denke die großen Punkte lassen sich vorab abhaken.

Wer hat denn sowas von euch schon gemacht und kann mir ein paar Erfahrungen mitgeben und evtl. auch ein paar Zahlen nennen. Achja, wenns wirklich ernst würde würden wir das klar vorab selbst nochmal prüfen etc. aber wir wollen erstmal wissen ob es für uns überhaupt machbar ist das finanziell zu stemmen und wir uns da überhaupt weiter informieren sollen oder es von vorneherein unrealistisch ist.

Danke schonmal für Eure Antworten.

...zum Beitrag

klar werden wir wenns ernst wird die handwerker zu rate ziehen um nicht blauäugig ins verderben zu rennen. Mir gehts grade nur darum... ich brauch ja die ganze truppe nicht närrisch machen dass sie zum guggen und beurteilen alle antanzen, wenn von vorn herrein klar ist, dass das alle mit unseren 40.000 niemals funktioniert.

heizungsrohre sind noch garkeine vorhanden. müssten alle noch gelegt werden :-S

ich muss ehrlich sein, ich hab ja auch keine ahnung was bei einem haus in dem alter überhaupt geguggt werden muss....

...zur Antwort