Es ist nun so, dass der Vermieter praktisch dafür sorgt, dass ich vom EMA angemahnt werde und hier sich als "Ordnungshüter" aufspielt.
Also, ich kann sagen dass die Webseite http://dict.leo.org bei vielen Wörtern auch die Variationen in AE/BE als Suchergebnisse liefert. Allerdings ist die Seite bei manchen Übersetzungen und Aussprachen, egal ob AE/BE, nicht immer richtig.
Ansonsten aber eine gute Anlaufstelle. Englisch gibt es, da so weit verbreitet, auch mittlerweile in so vielen Variationen, dass es gar nicht mehr ganz klar ist, was wo hingehört.
Ich spreche fließend Englisch, habe aber einmal einen Kanadier eine englische Studienarbeit Korrektur lesen lassen, sicher ist sicher (so lange man es angibt, z.B. "language lectorship: ..." ist das in Ordnung), danach das gleiche eine Englischlehrerin. Die hatte doch glatt vermeintliche "Fehler" in den vom Kanadier vorgeschlagenen Verbesserungen gesehen :-)
Sie haben eine bessere Werbeabteilung als andere?
Ich weiß, es war ein riesen Fehler! Mir geht es vor allem darum, ob das Teil überhaupt Gültigkeit hat, wenn mit Bleistift ausgefüllt! Wenn's drauf ankommt, wird sicher nachweisbar sein, dass radiert wurde, denn meine Unterschrift usw. wird sie nicht auf ein anderes Exemplar kopiert haben.
Haha, es wurde immer besser. Für 09:00 Uhr angekündigt - hätten mir sagen sollen, dass die erst Mal andere Dinge im Haus erledigen. Ich warte und warte... um 09:30 Uhr freundlich bei den Handwerkern nachgefragt, Antwort: "Also, wir machen hier jetzt was fertig, dann müssen wir rund eine Stunde weg, dann sind wir irgendwann zurück!" - aha?
Also, für 09:00 Uhr mir spontan am Abend vorher angekündigt, dann gegen 11:00 Uhr haben die Herren Handwerker mal Zeit? Es kann immer mal zu Verspätungen kommen, aber arbeiten muss ich selbst auch mal... die konnten noch froh sein, dass ich da wenigstens ein bisschen flexibel mit meinen Arbeitszeiten sein kann.
Dann habe ich darauf bestanden, dass sie entweder jetzt (da war's dann so gegen 09:45 Uhr) kommen oder heute gar nicht mehr.
Sie müssen nochmal kommen, Handwerker fragt mich (hat schon öfter was im Haus gemacht): "Ich kann ja dann nochmal mit dem Vermieter in die Wohnung!" - scheint sowas wie die Regel zu sein dort?
Echt der Hammer!
Vielen Dank an alle schon mal für die Antworten!
Nein, es ist absolut kein Notfall.
Mir passt es einfach nicht, wie die Vorgehensweise des Vermieters ist:
- ich bekomme einen Termin gesagt
- da ja angekündigt, ist es angeblich egal, ob ich da bin oder nicht - wenn nicht, geht Vermieter mit seinem Schlüssel hinein - "ist ja dabei"...so die Argumentation
Um 18 klingeln und am nächsten morgen um 9 ist doch etwas spontan.
Das mit Notfall... rechtfertigt das, dass der Vermieter einen Schlüssel hat? Sollte es in meiner Abwesenheit brennen, schlägt die Feuerwehr doch ohnehin die Türe ein, oder?
Nochmal danke für eure Antworten, leider sind da auch ein paar Wiedersprüche dabei, was die Sache angeht, ob ein Vermieter einen Schlüssel haben darf oder nicht. Das verwirrt mich etwas. Von einem klaren "nein" bis "ja, aber nicht benutzen" variieren die Antworten. Über weitere Meinungen wäre ich sehr dankbar.