Soloausritt in bekanntem Gelände Hinweg zäh, Heimweg stürmisch, panisch, unkonzentriert

Bin keine Anfängerin, aber ohne Ambitionen und habe meine Haflingerstute, 23, jetzt seit 3 einhalb Jahren. Habe sie als ruhiges, eher pomadiges Geländepferd gekauft. Nach drei Monaten begann sie ohne erkennbaren Anlass, den Hinweg bei Soloausritten extrem zu verzögern, zu verweigern, zu erschweren, dafür den Heimweg zu stürmen, zu wiehern, zu schwitzen, panisch zu sein. Im Sattel fast nicht möglich, am Boden nur schwer. Durchgegangen ist sie nicht, aber im Schritt gerannt, das habt Ihr noch nicht gesehen. Inzwischen ist sie ruhiger geworden, aber die Ausritte allein sind kein Vergnügen! Noch immer Hinweg zäh, Heimweg stürmisch, panisch, unkonzentriert. Wir sind auch schon gestürzt wegen arthrosebedingten Gelenkproblemen vorne, die aber nur auftreten, wenn sie so unkonzentriert panisch läuft. Auf dem Platz am Boden ist sie die Konzentration in Person, mit einem anderen Pferd im Gelände nicht aus der Ruhe zu bringen, sie geht alles! Brücken, Tunnel, Straßen, schmale Wege, Fußgängerzonen, Flußufer, bringt sie nix aus der Ruhe, auch nicht, wenn das Begleitpferd spinnt. Sie ist das Verlasspferd als solches! Dominanzfragen haben wir auch geregelt und sie mag mich wirklich gerne. Ich werde mit Gebrüll begrüßt und darf die Chefin sein. Aber bloß 500 m von zu Hause mit mir (oder meiner RB) allein auf dem Rücken (ein Weg, den wir 1000 mal gegangen sind) wird sie schon kribbelig, lugt um sich, scannt den Horizont, schreit und spätestens an der Wendemarke zum Heimweg fängt sie an, zu stürmen. Sie geht nicht durch, keine Tricks, bleibt auch stehen, aber will unaufhaltsam vorwärts, wenn es weitergeht. Ich hab alle Gebisse und alle gebisslosen Zäumungen probiert, mit Sattel, mit Gurt, mit Pad, jeden Tag den selben Weg, jeden Tag einen anderen Weg, alle 2 Meter Stopp, bin am Boden vor ihr her, rückwärts vor ihr her, hab sie selbst rückwärts gehen lassen, nichts! Profiberatungen hatte ich einige, Tenor: Dein Pferd aktzeptiert Dich nicht als Chefin. Hab ich längst nachgebessert, es haben sich ihre Manieren und unser Verhältnis verfeinert, aber das Problem ist geblieben. Abgesehen davon, dass ich Pferde mit viel schlechterem Dominanzverhalten hatte, die mit mir trotzdem durch brennende Reifen gesprungen wären. Ich hab, so lange ich sie habe, noch nie einen Ausritt mit ihr allein entspannt gemacht. Ich könnt sie ja einfach laufen lassen, sie geht ja nicht durch, aber durch das Gerenne steigert sich das Sturzrisiko, sie geht vorne runter und einmal haben wir uns auch auf dem Boden gerollt. Nicht schön. Hat irgendjemand im Land Erfahrung mit sowas? Es kommt mir vor wie ein Knoten, der sich mit einem Ruck lösen lässt, aber mit welchem? Die Kandare, das Dominanztraining, die Gelduld, die Gewöhnung, der immergleiche Weg usw. sind es alle nicht. Help!!!

...zum Beitrag

Wow! Dir hat sein Januar noch keiner geantwortet! Ich kenne auch so ein Pferd und bei diesem ist es ganz einfach. Menschen sind ihm nicht besonders wichtig. Seine Pferdeherde aber schon. Es ist lieb und pflegeleicht zu Menschen, fühlt sich aber alleine mit Menschen nicht sicher. Sobald ein zweites Pferd dabei ist, beruhigt sich der Puls und alles ist in Ordnung. Man kann versuchen, mehr Vertrauen aufzubauen, indem man mehr Zeit und häufigere Zeit mit dem Pferd verbringt aber vielleicht reicht auch das nicht aus. Ich habe es so gelöst, dass ich einfach keine Soloausritte mehr verlange und so können wir die gemeinsamen Stunden beide besser geniessen.

...zur Antwort

Naja, es gibt ja nicht nur Feriendestinationen sondern auch viele Hotels für Geschäftsleute, Politiker etc. in den Städten. Und die werden trotz Eurokurs in der Schweiz übernachten, wenn wie hier Meetings haben.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass sie in erster Linie mal checken wollen, wie der Bestand ist und dann auch die eventuelle Renovation planen wollen. Dabei wird sie der Gebäudezustand, die Elektroinstallationen etc. interessieren aber nicht dein Kühlschrank inhalt.

...zur Antwort

Diese Gewichtsschwankungen sind ganz normal. Wenn du zum Beispiel einen halben Liter Wasser trinkst, wiegst du ein halbes Kilo mehr. Wenn du gerade gepinkelt hast, dann wieder weniger.

...zur Antwort

leg dein Handy für einen Monat weg, ausser Hörseite und danach ist Ruhe. hat bri mir bestens funktionert.

...zur Antwort