Ich wäre grundsätzlich bei neuen Shops, die vor allem nur Vorlasse oder Nachname anbieten sowie keinerlei Käuferschutz sehr vorsichtig. So verlockend gute Preise sein können, manchmal ist teurer günstiger... ;-)
Deutsche Süßigkeiten wie Haribo oder Kinderschokolade etc. sind dort für weißrussische Verhältnisse sehr teuer, aber sehr beliebt. Auch hochwertige Spielzeuge (Barbie, Ravensburger etc.) oder Kleidung (Tom Tailor etc.) sind eine gute Idee.
Für die Eltern Kaffee, am besten Nescafe, Waschmittel etc.
Es sollten auf jeden Fall gute und originale Markenprodukte sein. Billigen Schund erhält man dort zu genüge ;-)
http://belarusinfo.de
Post von Belarus nach Deutschland dauert in der Regel knapp über eine Woche. Allerdings kann es auch mal etwas länger dauern, insbesondere wenn es sich um Päckchen oder Pakete handelt.
Frag mal deine Großmutter, mit welchem Paketdienst sie deine Zahnspange verschickt hat und ob ihr eine Sendungsnummer zur Rückverfolgung übergeben wurde. Hat sie die Zahnspange mit der normalen Post versendet und sie ist nach spätestens vier Wochen nicht da, würde ich mir erstmal keine großen Hoffnungen mehr machen...
http://belarusinfo.de
Ja, du darfst ein Notebook mitnehmen. Ich würde es aber bei der Einreise deklarieren, damit es bei der Ausreise keine Probleme gibt.
Zollgebühren fallen hierfür nicht an, sofern das Notebook zu deinen Reiseutensilien gehört. Nimmst du es für jemanden mit bzw. verschenkst oder verkaufst das Notebook dort, musst du Zoll zahlen.
Persönliche Gebrauchsgegenstände, die einen Zollwert von höchstens EUR 1.000 Euro und bis zu 35 kg Gesamtgewicht nicht überschreiten, dürfen zollfrei eingeführt werden.
Mehr auf: http://belarusinfo.de
Über die Herkunft des Namens gibt es verschiedene Theorien. Der Name kann auf die Farbsymbolik der alten Welt, nach der „weiß“ immer „westlich“ und/oder „nördlich“ bedeutete, zurückzuführen sein. Demnach ist Belarus mit „Westliche Rus“ oder „Nördliche Rus“ zu übersetzen. Das ist auch die wahrscheinlichste Theorie.
Es gibt aber auch Historiker, die das Adjektiv „belyj“ (weiß) auf die Schönheit des Landes beziehen.
http://belarusinfo.de
Du hast die Frage schon selber beantwortet: Beide Sprachen sind dort Amtssprache. Das Russisch ist paradoxer Weise allerdings dort eher zu hören, deshalb konzentriere dich darauf ;-)
Gute Infos über Belarus findest du hier: http://belarusinfo.de
Belarus ist die amtliche Bezeichnung, Weißrussland die deutsche...
Siehe auch: http://belarusinfo.de/informationen/landesinformationen/177-herkunft-name
Siehe: http://belarusinfo.de/informationen/reiseinformationen/26-einreisebestimmungen-und-visumantrag
Hier findest du ein paar nennenswerte Sehenswürdigkeiten:
http://belarusinfo.de/informationen/sehenswuerdigkeiten