Habt ihr keine Vorbereitung im Unterricht dazu gemacht?
Eine Begleitung tut das, was der Name sagt: Sie begleitet den/die Sänger - da fällt es den Sängern auch leichter, mitzusingen. Wenn der Pianist nur die Melodie mitspielt, wär das langweilig und auch die Akkorde fehlten.
Es gibt bestimmte Muster, die man grundsätzlich zum Begleiten anwenden kann. Bevor du damit arbeitest, würde ich als erstes die Akkorde 3-,evt. teils 4stimmig aufschreiben.
Das bedeutet: Im Basschlüssel den tiefsten Ton des Akkords platzieren (etwa zwischen C und c). In der rechten Hand (Violinschlüssel) die anderen Stimmen. Dort am besten einzelne Töne so oktavieren, dass die rechte Hand nicht immer hin- und herspringen muss. Den Rhythmus kannst du erst mal weglassen.
Wie du das weiter verarbeitest und welches Begleitschema du wählst, musst du anhand des Liedes entscheiden.
Was kannst du noch über das Lied sagen, wie heißt es überhaupt?