Das es zu wenige Partikel im All gibt, die Strahlung absorbieren könnten, womit auch ein Temperaturanstieg einhergehen würde ist schon richtig. Aber da gibt es noch so eine Sache, die wohl kaum zu vernachlässigen ist. Es gibt da den berühmten Ernergieerhaltungssatz, nachdem Energie nie völlig verloren geht oder einfach verschwindet, sie wird allenfalls in andere Energieformen umgewandelt oder verteilt sich einfach. Kann man sich in etwa so vorstellen wie wenn zum Bsp. ein Asteroid auf der Erde einschlägt, dabei wird kinetische Energie schlagartig in thermische umgewandelt, es entsteht extreme Hitze am Einschlagpunkt. Ähnlich dürfte sich das mit dem Universum verhalten. Da soll es ja vor ca. 13,7 MJ den sogenannten BIG BANG gegeben haben, bei dem das Universum wie wir es kennen erst entstand. Zu diesem Zeitpunkt herrschten im gesamten Universum Temperaturen von mehreren millionen Grad Celsius. Doch durch die Expansion des Universums und der gleichzeitig gleich bleibenden Anzahl an Partikeln verteilte sich die vorhandene Energie ebenso, bis heute und wohl leider auch über heute hinaus. Daher spricht man auch davon, daß das Universum eines fernen Tages den Kältetod sterben wird. Dann wird sich die ehemals vorhandene Energie soweit verteilt bzw. abgeschwächt haben, daß 0 Kelvin erreicht sind und selbst die Bewegung der Elektronen um Atome erlischt.

...zur Antwort