Kalte Hände können grade unter sportlichen aber gestressten jungen Menschen auftreten, da dies kein wirkliches Problem ist gibt es keine Medikamente, aber ein verfahren bei dem man über eine Temperatur Messung mitbekommt wann die hände wie kalt sind und dann eine art unterbewussteste Rückmeldung bekommt die den Körper trainiert.
Hier findest du das Gerät ich hatte es mir zu weihnachten schenken lassen. Wollte damit noch ganz andere Sachen machen. Hier findest du es, https://www.mindfield.de/de/Biofeedback/Produkte/Mindfield%C2%AE-eSense-Temperature.html
Mir hat es geholfen Atemübungen zu machen, ich hatte nicht genau die gleiche Ausgangslage wie du ,denke aber das sich das sehr wohl wieder lösen lässt. ich hab mir für die Atemübungen ein gerät geholt. damit ging es leicht. Soetwas in etwa: https://www.mindfield.de/de/Biofeedback/Anwendungsmoglichkeiten/Atemtraining-Erklarung.html
Alles was du zum lernen brauchst (also ich denke einen laptop, kabel etc.) etwas kleidung (3-12 Teile von allem also 3-12T-shirts, 3-12....) Und das war auch schon das ganz essenzielle ich selbst reise mit 7kg gepäck seid einem Jahr um die welt, aber wenn du in europa bleibts ist es wirklich nicht das ding wenn du etwas vergisst, kommen dich eh irgendwann verwandte besuchen, Pakete innerhalb Europas sind auch billig. da brauchst du dir echt keine großen sorgen machen.
2h ist wirklich sehr knapp. ich würde mir ein gutes buch nehmen und den Flughafen nicht verlassen. Je nach Tag ort und Flughafen kann es sogar sein das es in 2 h unmöglich ist. ab 9 h macht sowas Spaß.
Man kann das tun, die stände gibt es weiterhin annahezu jedem Flughafen, die angebote sind aber lange nicht mehr so überragend wie damals. eine Last minute reise ist preislich heute kaum noch besser (meistens sogar schlechter möchte ich behaupten)
Mir persönlich hilft Mediation vor dem Schlafen gehen auch zum Einschlafen. Ich bin auch jemand bei dem die Gedanken prinzipiell gerne 'rasen', sprich ich hab den Drang viel zu denken vor dem schlafen gehen.
Ich weiß das sich da oft die Geister scheiden welche Zeit am besten zum meditieren wäre.
Ich denke mir aber solange es mir gut tut am Abend für ein paar wenige Minuten die Gedanken mit einer kurzen einfachen Meditation zu sortieren passt es schon.
Ich mache Biofeedback seit einiger Zeit, wenn auch nicht so regelmäßig. Ich habe auch gute Erfahrungen mit den eSense gemacht.
Der Beitrag ist ja auch nun wieder 6 Jahre alt, mittlerweile haben die wohl auch weitere Sensoren: https://www.mindfield.de/de/Biofeedback/eSense-Vergleich-%7C-Alle-eSense-auf-einem-Blick.html
Khao Sok ist wirklich gut, aber teuer so sagte mir ein Freund der dort lebt, um einen Führer kommt man auch wohl schlecht rum dort.
Er persönlich hat mir mal den " Pha Taem National Park อุทยานแห่งชาติผาแต้ม " und den "Phu Pha Yol National Park อุทยานแห่งชาติภูผายล " empfohlen, im zweiten gibt es sogar Höhlen Malereien die einige tausend Jahre alt sind. generell mag er den Nord osten, sagt aber es ist wirklich keine Empfehlung für hastige Touristen, mit 3 Wochen seid ihr da schon knapp.
Es gibt dort einige Möglichkeiten länger zu bleiben
(es gibt ein 6 Monats multiple entry Visum das ist für den Anfang gut kann man insgesamt ziemlich genau 9 monat dableiben mit 4 ausreisen, alle 60 Tage, ebenso eine Arbeit vor Ort finden, die Firma wird/muss sich um dein Visum kümmern. (Non imi B), heiraten geht auch noch.),
insgesamt ist Thailand aber nicht wirklich freundlich (was die Visa-Gesetzte angeht) gegenüber Einwanderern.
wenn du die Sprache noch nicht gelernt hast lohnt es sich wirklich auch mal länger die Philippinen und Vietnam an. Ein sehr guter Freund lebt in Thailand, da er die Sprache schon fliesend gelernt hat, nimmt er jetzt diese Visa Hürden auf sich. er sagte die Wahrscheinlichkeit ist groß das er woanders wäre wenn er die Sprache nicht gelernt hätte.
Als richtiger Auswanderer möchte man ja irgendwann auch die Staatsbürgerschaft haben, nahezu unmöglich. Grundbesitz auch völlig ausgeschlossen.
(Falls Geld keine role spielt suche mal in dem Zusammenhang nach dem wort "elite")
Hochzeiten sind Kulturell etwas sehr relevantes, sowohl hier wie dort, ich war schon oft dort,und behaupte hochzeiten sind dort noch etwas wichtiger, daher sind die Menschen bereit relativ viel zu bezahlen, ebenso sind die wirklich schönen Orte natürlich sehr beliebt. Es gibt auch außerhalb Phukets schöne Strände.
hast du deine Internetrecherche nur auf deutsch gemacht oder auch auf englisch ? Deutschsprachige Angebote sind in Thailand fast immer teurer als englische.
Generell spannende Frage, viele Ursachen sind möglich. Unter anderem:
Wasser hat eine hohe Wärmekapazität daher heizt es sich nicht so schnell auf und kühlt langsamer ab das führt dazu das die Temperaturen weniger stark fluktuieren als aufm Land. das nennt man auch maritimes Klima (sehe mal bei Wikipedia) gleichzeitig führen die Unterschiede zwischen Land und was auch für die häufig starken Winde in Küstengebieten.
Die Wasserklarheit kann damit zusammenhängen das das Wasser am Festland viele Einläufe aus Flüssen hat, die Sediment oder dreck mitschwemmen.
Generell hängt es vom Flugzeugtyp ab, zusätzlich haben die meisten Flieger einen Adapter an Board. Generell gilt, je neuer der Flieger desto eher ein Standard kopfhöreranschluss. Eine 100% Absicherung ob du einen brauchst kann dir auch der Kundenservice bieten. Einfach anrufen wirkt da wunder.
Das hängt leider vom Einzelfall ab. Schade das du nicht einfach die beteiligten Länder genannt hast.
im Beispiel: du bist Deutscher fliegst nach Thailand brauchst und hast ein Visum, hast 4h stop in Dubai.
Wenn die Airline dich online einchecken lässt (häufig wollen die eine Visa Prüfung am schalter machen) dann hättest du 2 Boardingkarten online erhalten für jeden Flug, du kannst bei dem 4h zwischen stop allerdings den Flughafen nicht verlassen, lohnt ja auch nicht.
Es gibt ausnahmen hiervon für bestimmte Konstellationen. du wirst es alles ordentlich am Flughafen erfahren, sei einfach etwas früher da.
Rufe das italienische Konsulat einfach an und frage nach ob sie in deinem Fall es auch ohne Termin machen können. Ich denke du wirst glück haben.
Das ist eine spannende Frage, die ich mir sehr häufig stelle, da ich sehr viel Reise.
Folgende Faktoren sind wichtig für die Entscheidung:
- Land (befindet sich es in der EU ? ist mobilies internet dort überhaupt gut ? preise des mobilen Internets dort, preis des eigenen Anbieters für roaming dort)
- Dauer des Aufenthalts (2 Tage, 5 Tage, 1 Woche, mehr als eine Woche.)
- Bleibe ich für länger als 5 tage hohle ich mir nahezu immer eine simkarte des Landes, selbst wenn mal wieder eine Regierung ihren Unfug treibt, muss man sich maximal mit seinem Reise pass registrieren.
- bleibe ich weniger lange, hängt es von der speziellen situation ab, das entscheide ich dann am Flughafen mit dem wlan dort.
- sehr oft bei kurzen trips (unter 3 Tage) nehme ich nur das Hotel wlan und nutze offline google maps und poste meine Bilder halt erst dann im Hotel (hilft sehr stark den moment zugenießen)
Im allgemeinen würde ich für solche Kurzfristigen Dinge immer versuchen es bei Freunden und Familien unterzustellen, gut komprimiert packen und dann in deren Obhut geben. Durch nettes Fragen sind viele dinge möglich, ein Lehrer bewahrt für mich seid 4 Jahren einen Karton in der Schule auf.
Langfristig wenn du vor hast viel zu Reisen ist aber das minimieren des eigenen Besitzes der erste und wichtigste Schritt.
Die Wassertemperatur ist ja auch ein entscheidendes Kriterium, wie alle anderen schon sagten ist es ja auch wichtig wie viel Geld und Zeit dir zu Verfügung steht. Der Flug an ein weit entfernten Ort fällt viel weniger ins Gewicht wenn du zum Beispiel einen Monat statt einer Woche bleibst.
Ebenso würde ich die Angst vor Hurricanes und Monsum nicht überschätzen, dort leben viele menschen. Ich reise selbst das ganze Jahr und die Jahreszeit trägt ganz wenig zur Entscheidung bei.
Ich glaube ihr solltet die Dachbox nicht als Notlösung nehmen sondern jetzt schon fest einplanen.
Welche Packmaße eure Ausrüstung hat ist schwer zu sagen ohne es zu sehen.
Generell gilt aber fast immer: Man unterschätzt normalerweise den Platz den die Ausrüstung einnimmt und überschätzt den Platz den das Auto bietet.
Daher würde ich einfach mal einen Packversuch machen und testen ob alles reinpasst. Dies ist eigentlich auch ganz normal, egal ob man seinen Rucksack für eineen Wochenend-Trip oder seinen Camper für eine ganze Tour packt.
Kommt darauf an.
Ich habe dieses Jahr 18 Länder in Asien und Europa berreist, in einigen Hotels eingecheckt und nie etwas ausgedruckt. Weder Hotelbescheinigungen noch Fahrkarten für Bus oder Zug geschweige den Flugtickets.
Es hat alles funktioniert.
Man kann auch am Flughafen meistens das Flugticket beim Self-Check-In noch selber ausdrucken. Hotels reicht oft der Name und Ausweis und sie drucken selber alles aus was sie brauhen.
Manchesmal hab ich aber auch ein paar wenige Dollar oder Euros als 'Servicegebühr' bezahlt dafür das sie es dann für mich am Schalter ausgedruckt haben. Das stört mich halt dann auch nicht sondern ist der Preis für meine Bequemlichkeit und zahle ich ohne zu murren.
Ich mag Listen und Aufzählungen irgendwie (wenn man es einfach nur aus Spass und Interesse mal aufzählt)
Also bei mir:
Europa:
Deutschland
Österreich
Schweiz
Lichtenstein
Tschechische Republik (bin ich jetzt gerade wo ich das hier schreibe)
Dänemark
Schweden
Finnland (6 Jahre dort gewohnt)
Estland
Lettland
Italien
Vatikanstaat (ja zähle ich extra)
Spanien
Malta
Griechenland
Bulgarien
Rumänien
Nord-Mazedonien
Albanien
Kosovo (zähle ich auch als Land)
Montenegro
Kroatien
Bosnien
Serbien
Russland
America:
USA
Asien:
Thailand
Vietnam
Kambodscha
Malaysien
Philippinen (mein Favourit bisher)
Indonesien (Bali)
Singapur
Interessant ist vielleicht auch wo ich offensichtlich noch nicht war: In Frankreich und England und Niederlande oder auch Belgien war ich noch nicht. Obwohl es so nahe liegt! Das finde ich selber sehr schade und hole ich hoffentlich bald nach.
Das hier ist ganz interessant wenn man sich mal alles digital aufschreiben möchte: https://nomadmania.com/