Antwort
Hallo, ein Leerlaufprozess musst du nicht beenden. Denn er macht quasi nichts. Er hält sozusagen die Prozessorzeit vor bis ein anderer Prozess diese braucht. Wenn ein anderer Prozess Rechenleistung benötigt, dann "schnappt" er sich vereinfacht ausgedrückt vom Leerlaufprozess die Prozessozeit. Du wirst beobachten dass wenn du ein Programm startest die Auslastung des Leerlaufprozesses zurückgeht und der deines Programmes hoch. Also don't worry... 95% Leerlauf ist sehr gut.