Filia irata. Sehr gute Mittelalter-Frauenband.

...zur Antwort

Der Ball wird schwimmen ,wenn das Gewicht der von ihm verdrängten Flüssigkeitsmenge größer ist als sein eigenes Gewicht. Das ist das Archimedische Prinzip. Also Volumen und spezifisches Gewicht beachten und ausrechnen.

...zur Antwort

Das Mikro würde am Eingang Deiner Soundkarte funktionieren,aber du brauchst ein Anschlußkabel mit einem 3,5mm Klinkenstecker(Soundkartenstandard) .Haben die bei Thomann bestimmt auch. Am Besten telefonisch bestellen und denen erklären was Du vorhast.

...zur Antwort

Nein,dieses Ding ersetzt nur die Mikrofonkabel! Du must es wie normale Mikros auch an einen Verstärker mit Lautsprechern anschliessen. Es gibt aber Teile die den CD-Player/DVD ,den Karaoke-Prozessor(das Dings was aus normalen CDs die Stimme wegmacht),drahtlose Mikros,den Leisungsverstärker und die Lautsprecher enthalten.Vielleicht mal bei ebay oder Google nach "Karaoke-Systemen" schauen.

...zur Antwort

Mit Level passt Du die Lautstärke in Bezug auf Deine anderen Lautsprecher an.Der Frequenzregler legt fest bis zu welcher Tonhöhe der Subwoofer mitlaufen soll.Entweder du misst die Sache mit Test-CD und Pegelschreiber ein oder du nimmst Dir ein paar (möglichst im Stil und Musikart verschiedene)CDs und hörst Dir das in Ruhe an. Die Einstellung ist ok,wenn der Bass voll und volumig aber nicht dröhnend kommt.Mit dem Frquenzregler so einstellen ,daß man nicht sagen kann "wo" der Woofer steht.Er soll ja nur den Bassbereich ergänzen. Der 0/180 Schalter (bei manchen ist da auch ein Regler) ist für die sog. Phasenlage. Stell dir mal vor Du hast die Aufnahme eines Schlages auf eine dicke Basstrommel.Dann würden bei der Wiedergabe die Lautsprechermembranen zuerst mal nach vorn schnellen. Aus schaltungstechnischen Gründen kann es sein,daß sie sich zuerst aber nach hinten bewegen.Klanglich macht das so nix.Stellst Du aber einen Subwoofer dazu kann es passieren,daß die Stereolausprecher nach hinten ,der Subwoofer aber nach vorn antreiben.Das würde zu einer "Auslöschung durch Gegenphase"oder einfach zu einer Schwächung der Basswiedergabe führen. Mit der 0/180-Schalter kannst Du nix kaputt machen.Einfach ausprobieren was "fetter" kommt. Viel Spaß, M

...zur Antwort