Fettfleck auf Parkettboden in der Küche- wer muss zahlen Vermieter oder Mieter?
Hallo,
Ich wohne seit 1 Jahr in einer Wohnung mit offenem Wohn-Essbereich. Die Wohnung war beim Einzug neu. Die ganze Wohnung ist mit einem Holzparkett ausgelegt, der nicht lackiert ist, also super empfindlich isr. Vor kurzem ist mir blöderweise in der Küche ein Topf runtergefallen und es gibt ein großer Fettfleck und ein paar Spritzer leider auch schon eingezogen ist und ich kriege dass auch nicht mehr weggeputzt.
Der Vermieter sagt jetzt, dass ich für dass Abschleifen zahlen soll und es soll auch noch der Raum gemacht werden, damit es wieder einheitlich ist. Das sind dann mal locker mindestens 1500€!! Ich hab das Geld leider nicht und auch keine Haftpflichtversicherung.
Irgendwie sehe ich das nicht ein. Auf einem Fliesenboden wäre nichts passiert. Wenn der Vermieter so blöd ist in der Küche offenes Parkett zu verlegen, kann ich doch nicht dafür einstehen müssen, oder?
Habt ihr einen Tipp?