Wir haben uns für einen älteren Hund (3,5 Jahre) entschieden. Der Hund ist sehr dankbar und anhänglich, dass wir ihm - im Gegensatz zu seinem früheren Leben - das "Hundeparadies" offenbaren und er hat eine Charaktereigentschaft die in dem Alter bereits gefestigt ist, er ist extremst kinderlieb und kommt mit Kindern jeden Alters zurecht, kein Schreien, Weinen, Toben, Herumlaufen oder sonst was bringt unseren Hund aus der Ruhe. Ja, es gibt auch Eigenschaften die er sich in den Jahren angewöhnt hat, mit denen ich nicht ganz happy bin, aber lernen kann man immer und die Hundeschule sieht uns trotz "gehobenerem" Alter regelmäßig. Mir stand im Vordergrund dass unser Hund lieb zu den Kindern ist, alles andere war "nebensächlich" und so haben wir unseren "alten" Traumhund gefunden. Und ganz nebenbei erwähnt ist es schon sehr angenehm, dass er stubenrein ist, an der Leine schon überall hin mitkommen kann, es hat alles so seine Vor- und Nachteile. Doch für uns standen die Vorteile eines älteren Hundes absolut im Vordergrund (wir sind/waren auch Hundeanfänger).

...zur Antwort