"und alle eingeladen wurden war dir nicht bewusst..." nach dem wurden kommt ein Komma

"war dir das nicht bewusst das genau das passieren würde?" nach dem bewusst kommt ein Komma, das "das" nach bewusst wird mit ss geschrieben

"schade das du uns..." nach dem schade kommt ein Komma, "das" wird mit ss geschrieben

"verlassen hast du hättest wenigstens..." nach dem hast kommt ein Kommas

"du hättest wenigstens denn anderen..." das "den" wird mit einem n geschrieben

"mitteilen können warum du gehst." nach dem können kommt ein Komma

...zur Antwort
Ravenclaw

Also ich habe zwar nicht den pottermore test gemacht, aber viele andere. Was bei mir noch nicht raus kam ist Slytherin. Obwohl ich es wegen der Loyalität und des Ehrgeizes auch sehr gut finde. Dann recht oft Hufflepuff und Ravenclaw. Aber am häufigsten kam Gryffindor. Das finde ich auch ein bisschen komisch, denn ich finde zu mir passt Hufflepuff besser als Gryffindor. Am besten passt aber Ravenclaw zu mir. Ich mag blau am meisten und finde den Adler cool. Außerdem passt Kreativität, Wissensdurst und Intelligenz auch gut zu mir.

...zur Antwort

https://www.yaez.de/schule/10-last-minute-lerntipps-wie-du-dir-in-kurzer-zeit-viel-merken-kannst/?amp

Hier findest du ein paar gute Tipps.

...zur Antwort

Originalausgaben

Der Mann mit den Messern. Kurzgeschichte. Kassel 1948.

Der Zug war pünktlich. Erzählung. Middelhauve, Opladen 1949.

Wanderer, kommst du nach Spa…. (25) Erzählungen. Middelhauve, Opladen 1950.

Die schwarzen Schafe. Erzählung. Middelhauve, Opladen 1951.

Wo warst du, Adam? Roman. Middelhauve, Opladen 1951.

Nicht nur zur Weihnachtszeit. Eine humoristische Erzählung. FVA, Frankfurt am Main 1952.

Die Waage der Baleks. Kurzgeschichte. F.A.Z., 1953.

Und sagte kein einziges Wort. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1953.

Haus ohne Hüter. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1954. Neueste Ausgabe: dtv, München 2010. 16. Auflage. ISBN 978-3-423-01631-5.

Das Brot der frühen Jahre. Erzählung. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1955. Neueste Ausgabe: dtv, München 2008. 23. Auflage. ISBN 978-3-423-01374-1.

Irisches Tagebuch. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1957. Neueste Ausgabe: dtv, München 2009. 57. Auflage. ISBN 978-3-423-00001-7.

Im Tal der donnernden Hufe. Erzählung. Insel Verlag, Wiesbaden 1957 (Insel-Bücherei 647).

Die Spurlosen. Hörspiel. Nachwort von Rudolf Walter Leonhardt. Bredow-Institut (Hörwerke der Zeit 9), Hamburg 1957.

Das sind ein paar seiner Werke.

...zur Antwort

Ich glaube der Autor fordert, dass die Seele im inneren ruhig sein soll, egal welchen Unruhen sie ausgesetzt ist.

Die tiefe des Meeres bleibt ruhig, so mag die Oberfläche noch so wüten.

Keine Ahnung ob das so richtig ist, aber klingt irgendwie logisch. 😂

...zur Antwort
Wie bekomme ich mein Leben im Griff damit ich endlich den Frieden mit mir selber schließen kann?

Hi Leute,

Erstmal zu mir ich bin 19 Jahre alt und mache eine Ausbildung im 1.Lehrjahr. Ich war davor schon faul und bisschen übergewichtig. Ich bin richtig faul das ich schon Rückenschmerzen vom Liegen habe. Ich kann einfach nicht den Frieden mit mir selber finden. Ich kann nicht mal einmal wie ein Mann in meinen Spiegel schauen , weil ich einfach eine richtige Niete bin. Ich habe letztes Jahr keine Ausbildung gefunden. Daraufhin als ich sie gefunden habe habe ich mir selber gesagt: diesesmal vergeigst du es nicht. Ich habe mir immer vorgenommen nach der Ausbildung/Schule zu lernen und zum Sport zu gehen, auch wenn es nur 30 Minuten lernen und jeden Tag 1 Stunde Sport sind mehr wollte ich nicht. Ich merke aber das ich wieder mit einem Bein in der Perspektivlosigkeit bin. Aktuell läuft alles gut. Aber ich denke immer vorausschauend. Ich mache meine Arbeit zwar sehr gut .Aber alles was zuhause ist da bin ich komplett faul. Ich fühl mich immer wie ein Lappen wenn ich mir etwas vornehme , es aber nicht so läuft wie geplant. Ich hab auch meditieren, Whatsapp und Instagram löschen versucht es hat aber garnichts gebracht. Jedes mal komme ich von der Arbeit und mache gefühlt den ganzen Tag nichts. Ich bin zu schlapp und faul zum Training zu gehen, bekomme zuhause immer Heißhungerattacken und wenn ichs mal geschafft habe mich auf mein Schreibtisch zu foltern verstehe ich eine Aufgabe nicht und leg mich wieder Schlafen. Ich habs auch einmal probiert mit einmal nach der Arbeit paar Stunden später durchschlafen bis Schichtbeginn das mein Schlafrhytmus (der eigentlich eh voll in Ordnung ist) zu retten. Daraufhin kam ich wieder schlapp von der Arbeit und hatte garkein Bock. Mein Meister sagt zu mir das er nur positives von mir hört und ich möchte das auch nicht vergeigen. Aber die Schule ist nunmal wichtig und mein Training auch. Ich möchte auch neben der Ausbildung was auf die Beine stellen und auch für mich was sorgen. Wir haben gerade noch vor 3 Monaten die Ausbildung begonnen und die Schule ist eh machbar (nicht zu viel Mathe und alles auf G Kurs Niveau). Ich treffe mich manchmal extra nicht mit meinen Freunden, weil ich dann in dem Moment sage ich bleibe zu Hause und Hustel richtig durch davon mach ich nichtmal ein Prozent also könnte ich dann doch eh einfach in der Shisha Bar chillen oder irgendwas mit mein Kollegen unternehmen wenn ich zuhause eh nichts mache. Wenn ich über diese verschenkte Zeit nachdenke macht mich das noch unglücklicher und ich habe manchmal das Gefühl das es einfach zu Spät ist. Könnt ihr mir paar Tipps geben villeicht? Mich würde das auch sehr freuen wenn ihr auf jeden Satz eingeht.

LG✌🏻

...zum Beitrag
  • Du sagst, dass du vorausschauend denkst, dann frag dich einfach mal, ob es etwas gibt, das du in deinem Leben erreichen möchtest und was du tun musst, um das zu erreichen. Ein Ziel vor den Augen kann dich anspornen.
  • Außerdem gibt es viele Motivationsvideos auf Youtube, die du dir anschauen kannst.https://youtu.be/BZZjMwVKqX0
  • Wenn du eine Aufgabe nicht verstehst, dann ruf jemanden an, den du fragen kannst. Du kannst dich auch mit jemandem treffen, um gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten.
  • Ich kann nur nicht vorstellen, warum Meditieren bei dir nicht funktioniert hat. Wenn du dich das nächste Mal ins Bett legst, mach ein Video auf Youtube mit einer geführten Meditation an. https://youtu.be/b2ij_tskb4Q
  • Bei dem Problem mit dem Sport kann ich dir einen Personal Trainer empfehlen, mit dem du dich triffst und der dir Übungen zeigt und dich eben trainiert. Du kannst auch überlegen, ob es eine Sportart gibt, di du schon immer mal ausprobieren wolltest. Am wichtigsten ist aber immer, es wirklich zu wollen. Und da helfen Motivationsvideos und auch, dass du deinen Lebenssinn und deine Lebensziele hinterfragst.
  • Außerdem solltest du aufhören negativ zu denken. Es macht dich noch unglücklicher, über die verschenkte Zeit nachzudenken und genau aus diesem Grund solltest du nicht darüber nachdenken. Sondern über die Zeit, in der du produktiv warst, auf Arbeit zum Beispiel. Wenn du in den Spiegel guckst, dann probier, dich darauf zu konzentrieren, was du an dir magst. Und wenn du oft darüber nachdenkst, wofür du in deinem Leben dankbar bist, dann steigert das dein positives Denken sehr.
  • Um dein Leben in den Griff zu bekommen und glücklich leben zu können solltest du wirklich dich intensiv mit meinen Tipps beschäftigen! Ich kein Experte, deswegen kannst du dich auch mal bei Experten in diesem Thema erkundigen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, und du lebst dein Leben bald so, wie du es möchtest! 😉

...zur Antwort
  • Oft üben ist sehr wichtig (auch vor dem Spiegel)
  • 5 min vorher tief ein und aus atmen
  • Die mentale Einstellung ist wichtig (also am Morgen schon denken "ich werde das schaffen" und kurz vorher auch möglichst positiv denken
  • Während des Vortrages auf einen Punkt hinten an der wand kurz über den hintersten Personen gucken (Du kannst auch zu einem guten Freund gucken oder zu jemandem, der Dich anlächelt)
  • Wenn du den Vortrag auch schon vor Leuten (also z.B. Deiner Familie) übst, ist das beim Vortrag dann nicht mehr so schwer sich vor die Klasse zu stellen
...zur Antwort