Whatsapp ist komplett kostenlos und kostet erst nach einem Jahr einen Betrag von 0,79 cent.

...zur Antwort

Über die Arbeit. Ganz klar. Stell einfach irgendeine banale Frage. Eine, die nicht mit ja und nein zu beantworten ist und die sich wenn möglich an die Persönlichkeit der Angestellten richtet ('was ist ihre Lieblingsaufgabe in der Praxis hier? / Hatten sie am Anfang auch so ein wenig bammel wie ich gerade? Mir fällt es schwer, die eine Frage für meinen Bericht zu beantworten, kann ich da ihre Hilfe in Anspruch nehmen?). Du wirst auf Anhieb merken, ob die Person erfreut über deinen Anfang ist oder ob es ihr lieber ist, zu Schweigen. Oft denken die ja dasselbe wie du, wollen aber nicht aufdringlich sein. Und indem du dich nach ihren Meinungen oder ihren Gedanken erkundigst, zeigst du äußerst freundliches Interesse, und das ist für ein normales, freundliches Gespräch ein super Anfang. Es wird auch gerne gesehen, wenn du genaue Details (nichts, was dir bereits erklärt wurde) noch mal hinterfragst. Man merkt, dass du dir Gedanken machst und interessiert bist.

Viel Glück, das sind manchmal komische Situationen, das wird aber! :]

...zur Antwort

Ganz viele Videos machen. Nicht für Youtube, für dich. Sie dir anschauen und wieder löschen. irgendwann wird die Kamera normal für dich sein. Es kommt wirklich komisch, wenn man merkt, die Person im Video hat ihr Gequatsche auf die Zuschauer ausgelegt. Deswegen: Erzähle es für dich, nicht für deine (baldigen?) Abonnenten.

...zur Antwort
Geht die Lehrerin meines Sohnes hier zu weit?

Hallo, ich wollte von euch mal wissen ob ich mich zu unrecht angegriffen fühle oder nicht. Folgendes Szenario: Mein Sohn besucht die 7.Klasse einer Lernbehindertenschule, dort werden für Gewöhnlich die Schulbücher und Arbeitshefte in extra für die Schüler vorgesehene Fächer im Klassenraum aufbewahrt. Da im letzten Schuljahr aber bereits sein Arbeitsheft für Deutsch verschwand und er in diesem Schuljahr das Ethik Arbeitsheft, sowie er mehrfach die einen oder anderen seiner Arbeitsmaterialien morgens nicht für die erste Unterrichtsstunde hatte weil er vor dem Unterricht nicht noch einmal vorher in den Klassenraum kam und einige der benötigten Hefter noch nicht einmal fertig gestellt worden waren, sagte ich ihm er solle alles bis auf die Bücher mit nach Hause bringen. Seit her lief es problemlos. Letzte Woche fehlte ihm 2x das Bio heft, ich dachte erst das er dies in der Schule vergessen haben muss, da ich es zu Hause in der Schublade nicht fand. Es rutschte hinter die Schublade, konnte keiner sehen oder ahnen und war leider auch erst Freitag Nachmittag gefunden worden, als ich die Schubladen ganz heraus zog. Zu spät also. Zurück zum Thema. Weil er es am Freitag also nicht in der Schule dabei hatte, musste er sich von seiner Lehrerin anhören das wenn er bis zum Montag sein Heft nicht hat, er dann Montag und Dienstag jeweils zwei Stunden nachsitzen muss, sie verbot das er sich von einem Mitschüler ein Heft leiht damit er alles davon abschreiben kann und sie sagte (das ärgert mich am meisten) "dann müsse er eben mal aufräumen" . Da seine Lehrerin noch nie bei uns wahr und ich auf Ordnung und Sauberkeit achte, finde ich das mehr als frech von der Lehrerin. Was meint ihr, reagiere ich über oder bin ich zurecht Sauer?

...zum Beitrag

Das mit dem Nachsitzen liegt denke ich mal in ihrem ermessen. Wenn sie meint, dass das nötig ist, kann man da vielleicht nicht so viel gegen machen.

Aber ihr Kommentar ist wirklich die Höhe. Das kannst und darfst du dir nicht bieten lassen, es ist unverschämt und unprofessionell. Auch, dass er sich das Heft seines Mitschülers nicht ausleihen darf. Das zeigt doch, dass es ihr überhaupt nicht um das Heft geht, sondern eher darum, ihn auflaufen zu lassen? Ich würde an deiner Stelle gerne mal eine Erklärung für diese Aussage hören wollen.

Man muss natürlich auch sagen, dass du eigentlich nur die Erzählung deines Kindes kennst. Vielleicht ist es so, dass dein Sohn im Unterricht stört oder sich sonst eventuell so verhält, dass sie sich gestört oder leicht angegriffen fühlt? Ich möchte auf keinem Fall deinem Sohn etwas vorwerfen! Aber vielleicht hat seine Lehrerin das alles auch einfach nur falsch aufgefasst. Vielleicht sah es in ihren Augen so aus, als wäre es deiem Sohn nicht wichtig, ob er seine Arbeitsmaterialien bereit hat oder nicht.

Rede auf jeden Fall noch mal mit ihr. kennst du solch ein Verhalten von ihr? Es gibt wirklich Lehrer, mit denen man nicht reden kann und die sich unlogisch oder unreif verhalten. Doch achte darauf, dass du sachlich mit ihr sprichst. Wirf ihr auf keinen Fall etwas vor, sage nur, dass das alles blöd gelaufen ist und man das mit den Nachholstunden vielleicht etwas kürzen kann. Dann frage sie, wie sie das mit dem "nicht ausleihen" gemeint hat. Und sage ihr auch klar, aber nicht aggressiv, dass ihr Kommentar bezüglich der Sauberkeit eurer Wohnung unangebracht wahr und sie so etwas bitte nicht noch mal sagen soll.

...zur Antwort

Also, ich muss ganz ehrlich sagen - Schlicht ist besser als drängelnd. Ich hab ja keine Ahnung, was du für Klamotten hast. Aber wenn du unten rum grau oder Schwarz hast, kannst du entweder einen farbigen Pullover anziehen oder ein Tuch tragen. Keine Ahnung, ich könnte dir da jetzt sooo viele Beispiele aufzählen aber .. Das bringt nichts, ich kenne ja deinen Kleiderschrank nicht.

Als Tipp empfehle ich dir, immer nur ein Teil zu tragen, das farbig ist. Und es mit deinen anderen Klamotten zur Geltung bringen.

Auf blaue Jeans keinen farbigen Pullover!

...zur Antwort

"Überdecken" ist gut. Du musst deine Haare einfach langsam "dran gewöhnen", das heißt, immer mal versuchen sie zwei Tage lang nicht zu waschen, auch wenn es ein bisschen blöd aussieht. Ist wichtig, denn zu viel Waschen macht auch aus den kräftigsten, schönsten Haaren irgendwann labbrige Fetthaare. Kannst ja probieren, das immer übers Wochenende zu machen oder die "nicht-waschen-Kur" in den Ferien beginnen.

Und nen Tipp: Weg mit Silikon-Shampoos. Ich empfehle Balea, die haben so eine Pflegeserie mit Pfirsichen. Ist wirklich billig (aber wesentlich! besser als die Produkte der teuren Marken) riecht echt gut, macht die Haare wunderschön und fettfrei. Und vor allem: Ohne Silikone.

...zur Antwort

Was du meinst heißt Lasertek oder Paintball. Ist beides ab 18.

...zur Antwort

Was ist das denn für eine Frage? Ich mag den Text, den du geschrieben hast. Aber was bringt es dir, von uns zu erfahren ob es gut ist sich wie ein Psychologe anzuhören? Gut ist das sicherlich nicht, ich denke mal viele verbinden einen Psychologe mit Problemen, ein "gesunder" Mensch braucht ja schließlich keine fremde Hilfe. Also nein, du hörst dich nicht wie ein Psychologe an. Meiner Meinung nach. Und ich würde es eher schlecht sehen wenn sie meint, du hört dich so an. Was auch immer dir das jetzt bringt.

...zur Antwort

Wenn Haare nass werden, "öffnet" sich die Haarstruktur. Deine Haare werden wesentlich empfindlicher. Sie trocken zu rubbeln oder zu föhnen ist in diesem Zustand nicht sehr empfehlenswert. Ich habe gelesen, dass man die Haare am Ende des Waschens noch mal mit sehr kaltem Wasser abspülen soll (so kalt, wie dein Kopf es noch ertragen kann). Das soll helfen, die Struktur schneller wieder zu schließen. Ich mache das selbst, und ich finde, man merkt einen kleinen Unterschied. Die Haare werden ein bisschen weicher und glatter. Dann soll man sie eigentlich unter einen Frotteetuch lassen und dort trocknen lassen, jedoch habe ich dafür oft keine Zeit.

Nun ja, und zu deiner Frage, Glätteisen ist wirkliches Gift für die Haare. bei den ersten paar Malen bemerkst du das natürlich noch nicht, aber ein kaputtes Haar kann nie wieder repariert werden. Nur abgeschnitten. Deswegen empfehle ich dir prinzipiell, es mit dem Glätteisen so oft wie möglich zu lassen. Nach einem halben Jahr wirst du es merken.

...zur Antwort

Nö, ist es nicht. Ist doch deine Sache was du mit deinem ersten Mal machst. Ich sags nur so, Sex hast du so oder so. Es ist absolut nicht vonnöten sich damit zu beeilen, auch wenn man es aus dem Grund tut "es endlich mal machen wollen". Tue es, wie und wann du willst.

...zur Antwort