Antwort
Die Fachhochschulreife wird durch das Bestehen eines 2-Jährigen Kaufmännischen oder Technischen Berufskollegs erlangt. Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) wird durch das Bestehen eines 3 Jährigen Gymnasiums erlangt. Entweder macht man diesen dreijährigen Abschluss separat, falls man davor seinen Abschluss auf einer Realschule hatte, oder man macht ihn direkt auf dem Gymnasium, auf dem man seit der 5. Klasse war. Die Fachhochschulreife ist etwas niedriger anerkannt, als das Abitur. Mit dem Abitur kannst du auf allen Universitäten studieren und jedes Studium. Mit einer Fachhochschulreife kannst du nur an bestimmten Universitäten und nur an bestimmten Studiengängen teilnehmen. Auch werden diese "Bachelor und Masterstudiengänge" genannt.