Er bevormundet auf (s)eine gewisse Art. Doch unser Problem ist: Es fehlt ein Robin Hood, der uns zu einer kleine Rebellion führt. In Deutschland darf man den Rasen nicht betreten, darum fehlt uns die Kraft der Auflehnung. Friedrich
Nun ja, ein bekanntes Thema. Aber, wenn Sie digital fotografieren, dann hat Ihre Camera auch eine Funktion/Einstellung für Kunstlicht. Denn wenn Sie von "Weissabgleich" sprechen, dann fotografieren Sie digital. Ergo, entsprechend einstellen und das Problem ist gelöst. Wenn Sie natürlich den "Weissabgleich" an der Camera erst regulieren müssen, dann sollten Sie das bei Tageslicht durchführen. Siehe Ihr Handbuch. Gut Licht Friedrich Mensing
Klar, daß noch analog fotografiert wird. Speziell im Mittelformat (4,5x6 bzw. 6x6 oder 6x7 cm), dieses Format ist von den Digitalen (im Amateurbereich natürlich) nicht zu überbieten. Mal reinschauen bei http://www.fotoclub76.de. Für analoges Material: Mal an einen Fotoflohmarkt gehen, jede Menge Ware zu optimalen Preisen. Buenos Dias Friedrich
Hallo Kollege, ich besitze die DMC FZ10 von Panasonic. In dieser Preisklasse sicher ein gutes Modell. Für mich als Kaufentscheidung war die Bestückung mit einem Leica-Objektiv und die manuelle Focussierungsmöglichkeit. Hatte vorher eine Sony, bei welcher die automatische Focussierung ausfiel, manuell war da nichts mehr zu machen und die Kamera somit komplett funktionsuntüchitg. Reparaturkosten: Knapp 75% des Neuwertes. Gut Licht. Friedrich
Gute Frage, wobei, wie bei einem PC, immer die Nutzung im Vordergrund steht. Aber, hast Du noch keine Kamera, dann sollte es in Richtung Digicam gehen. Fotografierst Du schon mit einer analogen Ausrüstung, ist die Digicam eine interessante Ergänzung. Früher hatte man z.B. bei Studio-Aufnahmen erst einmal einen Probeschuss mit Polaroid gemacht, weil das Ergebnis sofort präsent war. Heute wird mit der Digicam probegeschossen, um Lichteinfall usw. zu checken. Aber das ist nur ein Einsatzgebiet. Eine Digicam, immer dabei, ist ein prima Alibitool. Autounfall? Fahrplan an der Bushaltestelle "abschreiben" uvam, eine Menge Gründe für eine Digicam. - Darüber hinaus gibt es noch die Frage zur Evolution/Innovation. Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen. Also alles Argumente für eine Digicam. Friedrich Mensing Fotoclub Küssaberg e.V.
Als Nachkriegs-Göbbel - top!
Eigentlich ist in den obigen Antworten schon alles gesagt. Es ist tatsächlich so, - grundsätzlich ist eine schnelle Speicherkarte immer von Vorteil, abgesehen davon, daß diese einen höheren Anschaffungspreis hat. - die Camera wird nicht schneller, sondern sie ist schneller wieder bereit für das nächste Bild. - und, das Abspeichern der Bilder später auf ein externes Medium (PC z.B.) geht schneller vonstatten. - außerdem benutze ich die schnelle Karte nicht nur für die Camera, sondern auch als Stick (mit einem kleinen 3,- Euro-Adapter. Viel Spaß allen hier.