Hier meine Lösung:
# Lösung 6 ist am logischsten
## Meine Analyse:
Zuerst habe ich die grundlegende Leserichtung der Matrix untersucht. Da die Spalten von oben nach unten keine erkennbare Logik zeigen, fokussiere ich mich auf die Zeilen. Dabei fällt auf: Das letzte Symbol jeder Zeile ist immer im ersten Symbol der nächsten Zeile enthalten, wenn auch in unterschiedlicher Form.
## Die erkennbaren Regeln:
1. Das dritte Symbol einer Zeile entsteht durch Überlagerung der beiden vorherigen Symbole.
2. Parallele Linien, die sich überlagern, heben sich gegenseitig auf (werden gelöscht).
3. Die resultierende Form wird um 45° gedreht, falls Regel 1 auf innere Linien zutrifft. Dies ist besonders bei Kreuzen zu beobachten.
## Warum Antwort 6:
Bei der letzten Zeile müssen wir das Rechteck und das Kreuz überlagern. Da keine parallelen Linien entstehen und sich überlagern (Regel 2) und keine inneren Linien sich überlagern (Regel 3), werden die Symbole einfach übereinandergelegt. Dies führt genau zum Symbol in Antwort 6.
## Alternative Betrachtung:
Man könnte auch argumentieren, dass jede Zeile insgesamt vier innere Linien und 2 Formen enthält. Ich bemerke auch das Innere Zeichensetzungen immer 1-Dimensionale Linien sind und äußere Zeichensetzungen immer 2-Dimensionale Formen wie Kreise und Rechtecke sind, welche die Linien umschließen. Bei Überlagerung würden die Linien immer stets ein Kreuz bilden, was auch Lösung 3 rechtfertigen könnte. Diese Interpretation erscheint mir jedoch weniger konsistent mit den vorherigen Mustern.
Freundliche Grüße 👋