Hallo zusammen,
gestern habe ich auf dem Trödelmarkt verkauft.
Neben mir war ein Jugendlicher mit seiner Mutter. Als sie aufbauten trug der die Jacke. Später lag sie auf deren Tapeziertisch. Ich hatte ein Auge auf die Jacke geworfen und schaute sie mir an. Für meine Camping Freizeit wäre sie ideal gewesen. Da ich es mir aber noch überlegen wollte, wartete ich .
Am Nachmittag , kurz vor Ende des Marktes bekam ich mit, wie die Mutter zum Sohn sagte, wir verkaufen ab jetzt alles für einen Euro. Ich will den Krempel loswerden. Auch die Jacke fragte er sie. Wenn sie nicht verkauft wird, kannst Du sie behalten, die ist Dir zwar zu knapp aber wenn Du sie willst, okay.
Dann rief die Mutter, jedes Teil ein Euro. Ich ging sofort zum Stand und nahm die Jacke und gab ihr den Euro. Die Frau bedankte sich und wünschte mir viel Freude. Ich sagte ihr, brauche sie für die Camping Freizeit, wo es nicht drauf ankommt, ob sie dreckig oder kaputt geht.
Der Junge schaute enttäuscht und traurig, doch mich störte das nicht.
Zu Hause gab es dann Kritik von meiner Mutter, das wäre fies von mir gewesen, die Jacke so billig zu kaufen. Zwar ein Schnäppchen, aber moralisch nicht okay.
Seht Ihr das auch so?