also ich glaube du bringst da gerade etwas ganz schön durcheinander... es gibt Vegetarier, die essen kein Fleisch, kein fisch also eigentlich alles dass nicht wo das Tier deswegen Tod ist.
dann gibt es noch die veganer, die essen nichts was vom Tier kommt, also auch keine Milch kein Ei kein Honig... nur pflanzliches.
Dann muss man noch unterscheiden ob man etwas aus Prinzip nicht isst (also weil man nicht möchte dass die Tiere erst ein schlechtes leben in engen Käfigen hatten und dann aufgegessen werden...heutzutage werden die Tiere extra gezüchtet damit sie dann so fett wie möglich gemästet werden und dann so schnell wie möglich auf den Teller kommen), weil mann es nicht verträgt oder weil man einfach den Geschmack nicht mag. (dieses Prinzip gibt es natürlich auch bei eier und milch usw. Viele Veganer sind der Meinung dass es nicht richtig ist den Tieren, z.B. die Eier wegnimmt, sie legen ja keine Eier für die Menschen, sondern um Küken zu bekommen.
Eine ausgewogene Ernährung kannst du auch aus rein pflanzlicher Nahrung bekommen. das liegt jedoch nicht zuletzt an dir.
Ich persönlich fände es nicht schlimm Tiere zu essen solange sie unter guten Umständen leben und man nur das nimmt(umbringt) was man auch braucht(so war es früher ja ). Heute jedoch werden jeden Tag Unmengen an Fleisch weggeworfen, die einfach überproduziert worden sind.