Vielen Dank nochmal für all die hilfreichen Antworten! Die Burger aus den rohen, nur eingeweichten Hülsenfrüchten gemacht und sie sind super geworden und es hat nicht irgendwie "roh" geschmeckt ;-) Vielen lieben Dank euch Allen!
Danke für eure sehr schnellen Antworten. Die paar, die noch an Stück sind, habe ich schon in den Topf geschmissen und werd sie noch schnell kochen, mit dem Rest werde ich es mal so versuchen und hoffe, dass es dann nicht "roh" schmeckt. Werde dann auf jeden Fall Bericht erstatten ;-) Vielen lieben Dank nochmal für eure schnelle Hilfe! :-)
Warum lässt du denn das arme Tier nicht auch nach draußen in die Freiheit, die, wie ich finde, jedem Lebewesen zustehen sollte?! Tierquälerei ist das!!!
Ich habe meine Katze ein einziges Mal gebadet. Da hatte ich sie von einer Katzenvermittlung abgeholt, sie hatte totalen Durchfall und sie und die ganze Transportbox waren voll. Ansonsten können meine Katzen und alle Katzen, die ich kenne, sich sehr gut selbst sauber halten und, wenn sie mal im Dreck gespielt haben und nicht sofort sauber sind..., naja, dafür hat man ja schließlich nen Staubsauber und Wischer. Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass Menschen meinen, ihre Tiere ständig waschen zu müssen.
Ich meine, mal gehört zu haben, dass Delphine in Gefangenschaft sich bewusst das Leben nehmen, indem sie einfach die Luft anhalten, bis sie sterben. Weiß aber nicht, ob das wahr ist, aber ich hab's jedenfalls schon des öfteren gehört.
In der Men's Health stand mal was über eine Studie, nach der fettarme Milch den Cholesterienspiegel erhöht und zwar deutlich mehr, als Vollmilch. Ich nehme daher keine fettreduzierten Milchprodukte zu mir.
Fettarme Milch ist UNGESÜNDER als Vollmilch!
Wasser ist kein Nahrungsmittel sondern ein Lebensmittel. Ein Nahrungsmittel enthält Nährstoffe und Nährstoffe liefern Energie, also haben Kalorien.
Ich nehme auch sehr viele Sojaprodukte zu mir, weil sie sehr viele Vorteile gegenüber tierischen Produkten haben: sie enthalten keine oder kaum gesättigte Fettsäuren, kein Cholesterin, dafür aber gesundes Sojaprotein, was den Cholesterinspiegel sogar senken kann. des Weiteren enthält Soja Isoflavone, welchen verschiedene positive Wirkungen nachgesagt werden: Senkung des Osteoporose-, Arteriosklerose-, Herzinfarkt-, Schlaganfall- und Krebsrisikos, positive Wirkung auf den (weiblichen) Hormonspiegel. Angebich haben Japanerinnen aufgrund ihres hohen Sojakonsums wesentlich geringere Wechseljahrsbeschwerden als wir. Außerdem sind Sojaprodukte deutlich besser für die Umwelt als Milchprodukte, weil 1. Rinder mir Soja gefüttert werden, aber halt mit viel mehr, als wir direkt zu uns nehmen, 2. weil für die Fütterung von konventionell gehaltenen Rindern genmanipuliertes Soja und solches, wofür der Regenwald gerodet wird, verwendet wird. Für Produkte von Alpro und für Bioprodukte wird kein Regenwald abgeholzt.
Naja, um ehrlich zu sein habe ich aber noch nicht sämtliche Milch aus meinem Speiseplan verbannt, weil mir manche Milchprodukte einfach besser schmecken, als die entsprechenden Sojaalternativen.
Soja ist also nicht der perfekte Milchersatz, aber das hat rein mit dem Geschmack zu tun. Vom ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Aspekt schlägt Sojamilch Kuhmilch um Längen und man sollte wenigstens in Erwägung ziehen, sich auch mit einigen Sojadrinks enzufreunden (kleiner Tipp: Der Bananen-, Schoko- und Waldbeerdrink von Alpro schmecken super und man schmeckt das Soja gar nicht bis kaum heraus ;-)
In der Men's Health habe ich mal gelesen, dass fettreduzierte Milchprodukte, generell viel ungesünder sind als solche mit natürlichem Fettgehalt, weil die fettreduzierten den Cholesterinspiegel stark in die Höhe treiben. Außerdem stand vor Kurzem etwas über eine Studie in der Men's Health, nach der diese ganzen Diät- und Light-Produkte auch nicht wirklich gut für die Figur sind, weil sie den Appetit oft nicht befriedigen und der Konsument seinen Appetit dann zusätzlich unbewusst noch mit anderen Kalorienbomben befriedigt. Wenn man abnehmen will, sollte man einfach versuchen, ganz bewusst mit seiner Nahrung umzugehen, dann kann man auch schonmal richtige Sahne verwenden. Einfach alles Fettige und vermeindlich Ungesunde in Maßen zu sich nehmen, dann geht alles gut.
Bei mir genügt es, wenn ich einmal in dr Woche ein Bad in Wasser mit Meersalz nehme und dann die aufgeweichte Haut an den Füßen einfach mit einer Nagelbürste abschrubbe. Wenn du mit dem Bimsstein etwas vorsichtiger bist, kannst du den auch benutzen. Damit die Hornhaut nicht so schnell wieder kommt, die Füße morgens mit Zitronensaft einschmieren und abends gut mit einer reichhaltigen Creme eincremen. Auch die Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle, denn zu viel Hornhaut kann von einem Mangel an Vitamin A kommen. Vitamin A ist reichlich in Leber enthalten, aber auch in Eiern und Milch. Aus Provitamin A (Carotinen) kann der Körper selbst Vitamin A bilden und diese sind in stark orangefarbenen und grünen Gemüsen enthalten. Aus den meisten Gemüsen kann der Körper aber im rohen Zustand nicht so viel damit anfangen, daher Karotten, Grünkohl usw. vor dem verzehr lieber dünsten oder dämpfen und immer mit etwas Fett (gesundem Öl oder Butter, wenn's besser schmeckt) verzehren.
Vielleicht, weil die Biologie bei den Bezeichnungen nicht die subjektive Wahrnehmung sondern eher die objektiven Fakten betrachtet. Ob es für dich nun schön klingt, ist kein wissenschaftliches Kriterium für die biologische Benennung einer Gruppe von Lebewesen.
Wenn die Erklärung gesund, also gut ist, verstehe ich wahrscheinlich alles davon.
Ich glaube, diese ganzen kohlenhydratreduzierten Lebensmittel, die in der Atkins-Diät vorkommen, gibt es nur in den USA. Viel weiß ich über diese Diät nicht, aber ich habe schon häufig darüber in Reportagen in Fernsehen oder in Zeitschriften gesehen/gelesen, dass sie eine der gesundheitsschädlichsten Diäten sein soll, weil man in dieser sehr viel Fett zu sich nimmt. Ich glaube, da steht auch ein wissenschaftlicher Gedanke hinter, dass man mit einer sehr fettreichen Diät abnehmen kann, aber dennoch ist es sehr, sehr ungesund und durchzuhalten ist diese Diät wahrscheinlich auch nur, wenn man diese speziellen Produkte davon auch zu sich nimmt. Das sind, glaube ich, auch viele Süßigkeiten, aber halt ohne Zucker, dafür mit Süßstoff, sodass der Diätende nicht das Gefühl hat, auf etwas verzichten zu müssen. Wie gesagt, ich glaube, die gibt es hierzulande nicht, und das wohl aus gutem Grund.
Woraus sollten die kalorien sich denn sonst zusammensetzen. Bonbons z.B. enthalten ja nur Zucker, sprich Kohlenhydrate. Dann müssen sich die Kalorien ja ausschließlich aus diesen zusammensetzen.
Wenn du es gut verträgst, spricht überhaupt nichts dagegen, vor dem Frühstück Sport zu treiben. Wenn du erst frühstückst und dann direkt Sport treibst, könnte das sogar schlechter für den Körper sein als umgekehrt, weil dann der Magen voll ist und dann dein Puls so hoch geht, dass die Verdauung stark eingeschränkt wird. Ich kenne nicht die genauen Abläufe, aber sowas kann auch Verdauungsstörungen und vor allem auch Schmerzen verursachen. Also ruhig vor dem Frühstück Sport treiben. Aber man sollte Morgens schon seinen Wasserverlust, der in der Nacht stattfindet, ausgleichen.
Und noch ein Tipp: Falls du die Zigaretten noch manchmal vermisst, kann ich nur sehr das Buch "Endlich Nichtraucher" von Allen Carr empfehlen, dass mir auch das Aufhören ermöglicht hat.
Man sollte nur darauf achten, dass man dadurch nicht zu viel Jod zu sich nimmt, denn zu viel davon ist oft schädlicher für den Körper als etwas zu wenig und Jod ist ja mittlerweile schon in allen tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eier enthalten, weil es den Tieren in Futter gemischt wird. Wenn man dann noch einmal die Woche Fisch isst und dann noch Spirulina zu sich nimmt, kann man ganz schnell eine Überversorgung (oder nach einer Weile sogar eine Jodvergiftung) kriegen.
Ich glaube, solche Sachen können bestenfalls unterstützend wirken, wenn man sowie abnimmt. Wenn du dein Bindegwebe z.B. an Stellen, wo du Cellulite hast, regelmäßig 10 Minuten massierst, hat es wahrscheinlich den gleichen Effekt für billiger, aber ich glaube, so wirklich gegen Fett hilft das nicht. Natürlich habe ich aber auch noch keine Studie darüber geführt.
Das ist genetisch bedingt, wo und wie der Körper sein Fett verteilt. Aber das macht eben jeden Menschen individuell.
Wenn ich Locken oder Wellen haben möchte, dann drehe ich sie, wenn sie noch feucht sind, ein fach ein, also um sich selbst herum. Je nach dem, ob du intensivere oder leichtere Locken/Wellen haben möchtest, drehst du sie halt fester oder lockerer. Auch die Größe der Haarsträhnchen kannst du variieren. Da kriegst du mit der zeit ein Gespührt für. Also: Man nimmt eine Haarsträhne und dreht diese einfach ein, bis man meint, es ist genug. Richtig fest solltest du sie allerdings nur eindrehen, wenn du wirklich lange Haare hast, sonst siehst du nachher aus wie Momo ;-) Von der gedrehten Strähne dann das Ende nehmen und am Ansatz mit einem Haargummi fixieren. Wenn du das mit allen Haaren gemacht hast, dauert es leider eine ganze Weile, bis es getrocknet ist. Am besten, du lässt es über Nacht trocknen und nimmst zusätzlich die danach noch eine Stunde lang eine Trockenhaube.
Ich glaube, mit deinem Hauttyp dürftest du sehr schlechte Karten haben, denn, wenn man schonmal was über die verschiedenen Hauttypen sieht oder ließt, heißt es immer, dass dein Hauttyp (also sehr helle haut, rote Haare...) nicht braun wird. Es ist doch auch nicht schlimm eine helle Haut zu haben. Es ist doch gerade schön, dass es unterschiedliche Menschen gibt und dazu gehört eben auch, dass nicht jeder braune Haut hat. Wenn du es aber unbedingt willst, kannst du ja mal Bräunungscreme versuchen. Ich benutze manchmal die Bräunungscreme "Fake it!" von THE BODY SHOP und ich finde sie wirklich sehr gut. Ich weiß aber nicht, ob es hier in Deutschland nicht vielleicht nur die bräunende Bodylotion zu kaufen gibt, denn ich habe die Bräunungscreme von Ebay.