Ja, das ist normal. So einfach ist hier die Anwort.
Es gibt kein bestimmtes Mindestalter, ab dem die Vorhaut vollständig zurückziehbar sein muss.
Ja, das ist normal. So einfach ist hier die Anwort.
Es gibt kein bestimmtes Mindestalter, ab dem die Vorhaut vollständig zurückziehbar sein muss.
Noch schlimmer ist der zweite verlinkte Artikel im Urologenportal.
Auch hier findet sich wieder eine völlig unrealistische, vom aktuellen medizinischen Forschungstand widerlegte Darstellung der Vorhautentwicklung.
Dann folgen Aussagen wie diese hier:
"Gründe hierfür können z.B. starke Beeinträchtigungen des Harnstrahls (z.B. Ballonieren der Vorhaut während des Wasserlassens) und hierdurch bedingte wiederkehrende Harnwegsinfekte sein.
Weiterhin können beim älteren Kind die Unmöglichkeit bzw. Schmerzen beim Zurückziehen einer zu engen Vorhaut Gründe für eine Operation sein."
Die Bezeichnung "älteres Kind" ist total schwammig und definitionsoffen.
Ab welchem Alter ist ein Kind ein "älteres Kind"?
Davon abgesehen ist die Unmöglichkeit des Zurückziehens einer Vorhaut selbst beim älteren Kindern kein Grund für eine Operation und das unabhängig davon, wie alt das Kind ist. Sie ist noch nicht mal ein Grund für irgendeine Behandlung.
Wenn ein Kind allein wegen der Unmöglichkeit des Zurückziehens seiner Vorhaut operiert wird, dann ist diese Operation eindeutig medizinisch fehl-indiziert.
Dann ist die Operation ein Behandlungsfehler und eine Körperverletzung - und der Patient bzw. dessen Eltern haben Anspruch auf Schadensersatz.
Eine Aufblähung der Vorhaut beim Wasserlassen ist auch ein vollkommen normales, physiologisches Phänomen.
http://www.phimose-info.de/aufklaerung/elternratgeber/verengt-verklebt-entzuendet-vorhautprobleme/aufblaehen-der-vorhaut.html
Bereits im Jahr 2004 haben Forscher vom Universitätskrankenhaus Cardiff, in Großbritannien, diesem Phänomen einer ausführlichen Untersuchung mit Hinblick auf deren mögliche Schädlichkeit unterzogen. Das Ergebnis: Es konnten keine wesentlichen Unterschiede zwischen Jungen mit ballonierender Vorhaut und Jungen ohne ballonierender Vorhaut festgestellt werden. (Link zur Untersuchung) http://www.cirp.org/library/normal/babu1/#n3
Ferner merkten die Forscher an:
Most paediatric surgeons and urologists consider physiological phimosis and associated foreskin ballooning as self-limiting features of normal foreskin development [3,5], confirmed by follow-up studies with no intervention.
Die meisten Kinderchirurgen und Urologen betrachten die physiologische Phimose und damit einhergehende Ballonierung der Vorhaut als selbst-begrenzte Merkmale einer normalen Vorhautentwicklung an, was durch Verlaufsstudien ohne Interventionen bestätigt wurde.
Nur in Deutschland hat sich diese Erkenntnis selbst 10 Jahre nach Erscheinen dieser Untersuchung immer noch nicht durchgesetzt.
Hier wurden Artikel verlinkt, die nicht mehr auf dem neusten medizinischen Stand sind. bzw. die Informationen verbreiten, die im Gegensatz zum aktuellen medizinischen Forschungstand stehen.
Die Rede ist von folgenden Artikeln:
So heißt es im netdoktor-Artikel:
„Ab dem dritten Lebensjahr ist die Vorhaut bei 80 Prozent der Jungen mobil und sollte spätestens ab dem fünften Lebensjahr zumindest verschiebbar sein. Bei vielen Fünfjährigen ist die Vorhaut jedoch noch nicht vollständig zurückschiebbar. Unter den sechs- bis siebenjährigen Jungen sind fünf bis sieben Prozent von einer Vorhautverengung betroffen, unter den 16- bis 18-Jährigen zeigt rund ein Prozent eine Phimose. Erwachsene sind dagegen seltener betroffen.“
Das ist natürlich gefährlicher Unsinn:
Selbstverständlich braucht ein Fünfjähriger keine bewegliche Vorhaut. Für was auch?
Untersuchungen zur Vorhautentwicklung aus unterschiedlichen Ländern und aus über 40 Jahren zeigen, dass bei den Fünfjährigen immer noch eine beträchliche Minderheit – zwischen 6% bis 27% – eine vollständig nicht -zurückzirhbare, komplett unbewegliche Vorhaut hat.
* Laut der Studie von Oster (1968) haben noch ~8% der 6 bis 7 Jährigen eine Vorhaut, die so unbeweglich ist, dass sie nicht mal so weit zurückgeschoben werden kann, um die Harnröhrenöffnung sichtbar zu machen.https://www.beschneidung-von-jungen.de/home/medizinisches-grundwissen/natuerliche-entwicklung-der-vorhaut/jakob-oster.html
* Laut Kayaba (1996) haben noch ~ 6% der 2 bis 4 jährigen Jungen eine solche vollständig unbewegliche Vorhaut. https://www.beschneidung-von-jungen.de/home/medizinisches-grundwissen/natuerliche-entwicklung-der-vorhaut/hirojuki-kayaba.html
* Laut Morales Concepción et al. (2006) haben noch ~ 11% der 3 bis 6 Jährigen eine solche vollständig unbewegliche Vorhaut.http://www.bvs.sld.cu/revistas/ped/vol73\_4\_01/ped02401.htm
* Laut Chang et al. (2006) haben noch ~17% der 6- bis 7-Jährigen eine solche vollständig unbewegliche Vorhaut. Bei den 8 bis9 jährigen Jungen sind es immerhin noch ~ 10%. https://www.beschneidung-von-jungen.de/home/medizinisches-grundwissen/natuerliche-entwicklung-der-vorhaut/tengfu-hsieh.html
* Laut Yang et al. (2009) haben noch ~27% der 3 bis 6 Jährigen eine komplett unbewegliche Vorhaut. Bei den 7 bis 10-Jährigen sind es immerhin noch 12%. https://www.beschneidung-von-jungen.de/home/medizinisches-grundwissen/natuerliche-entwicklung-der-vorhaut/chao-yang.html
Ferner zeigen diese Untersuchungen auch, dass die Entwicklung zur zurückziehbaren Vorhaut bis zum Abschluss der Pubertät dauern kann, und es daher selbst im Pubertätsalter noch vollkommen normal ist, dass die Vorhaut nicht verschoben werden kann.
Weiterhin extrem bedenklich sind folgende Passagen:
Die Phimose ist eine Verengung der Vorhaut des Penis. Sie verhindert oder erschwert ein Zurückstreifen der Vorhaut. Dies kann bis ins Vorschulalter normal sein.
Eine frühe Behandlung der Phimose in den ersten Lebensjahren ist nur erforderlich, wenn die Vorhautverengung Symptome verursacht. Zunächst kann also in vielen Fällen abgewartet werden. Mit der Phimose-Behandlung wird dann meist im Vorschulalter begonnen; bei wiederholten Entzündungen auch schon ab dem dritten Lebensjahr.
Dieser Text lässt sich eigentlich nur so verstehen, dass
selbst eine symptomfreie Phimose ab dem Vorschulalter plötzlich therapiebedürftig würde.
Das ist natürlicher gefährlicher Unsinn. Das ist genau die Art von medizinischer Desinformation, die zu unnötigen, fehlindizierten Beschneidungenvon gesunden Kindern führt.
Wenn eine Phimose keine Beschwerden macht, dann ist auch keine Behandlung nötig.
Denn eine Phimose ist eine natürlicher Entwicklungs- und Schutzzustand, und bedarf als solcher auch keiner Behandlung.
Die Rückbildung der Phimose und damit einhergehende Entwicklung zur Zurückziehbarkeit der Vorhaut kann, wie bereits beschrieben, bis ins Pubertätsalter andauern.
Selbst im Grundschulalter – da zeigt die Forschung ein
eindeutiges Bild – hat noch eine Mehrheit der Jungen eine mehr oder minder ausgeprägte Phimose und daher eine Vorhaut, die entweder gar nicht oder nur teilweise zurückgeschoben werden kann. Im Vorschulalter ist eine nicht-zurückziehbare Vorhaut sogar der absolute Regelfall (>70%). Vergleiche auch die hochgelande Graphik.
Das ist wirklich keine gute Idee. Lass es lieber!
Eine Beschneidung ist ein unumkehrbarer Schritt – mit lebenslangen, teilsschwer vorhersehbaren Folgen.
Erstens ist eine Beschneidung ist immer mit Schmerzen und mit einem Risiko für Komplikationen verbunden:
http://flexikon.doccheck.com/de/Komplikationen\_der\_Zirkumzision
https://www.beschneidung-von-jungen.de/home/medizinische-aspekte/komplikationen/stanford-university-komplikationen-der-beschneidung.html
Auch deine Begründung für deinen Beschneidungswunsch – Abhärtung der Eichel – ist wenig durchdacht.
Abhärtung der Eichel bedeutet auch weniger sexuelles Empfindsamkeit und Lustgefühl!
Auch wird sich deine Eichel danach ein Leben lang fortwährend immer weiter abhärten, bis ein Punkt erreicht ist, an dem Du es dir vielleicht gar nichtmehr gefällt oder Du sogar ernsthafte sexuelle Probleme bekommst.
Aus "länger können" kann das schnell "länger müssen" werden!
Wenn Du deine Eichel (unbedingt) abhärten lassen willst, ist das auch ohne die Schmerzen, Risiken und Sensationsverlust einer Beschneidung möglich.
Hallo LX2000,
Ich glaube, die Antworten, die du bisher erhalten hast, bringen dich nicht wirklich
weiter.
Einfach zu sagen, "Geh zum Arzt" und sich auf die Weisheit der
Ärzte zu verlassen, ist zwar einfach – aber keine wirkliche Beratung.
Dass es Ärzte gibt und man diese aufsuchen kannst, weißt Du selbst.
Du hast ein Problem mit der Vorhaut genauer deren fehlende Zurückziehbarkeit macht dir mit Hinblick auf bevorstehenden Geschlechtsverkehr Sorgen.
Dazu muss ich eines klar vorweg sagen: Diese Sorgen müssen keineswegs berechtigt sein. Eine nicht-bewegliche Vorhaut kann beim Sex Probleme bereiten – muss sie aber nicht. Das ist individuell unterschiedlich.
Wenn Dir die Nicht-Zuückziehbarkeit aber solch großes Unbehagen bereitet, und du auf keinen Fall in diesem Zustand Sex haben möchtest, kannst Du deine Vorhaut auch selbstständig zurückziehbar machen – ohne einen Arzt konsultieren zu müssen.
Dies funktioniert durch Dehnübungen in Kombination mit dem Einsatz von Salben – entweder Bepanthen oder Glucocorticoid-haltige Salben.
Hier erfährst Du, wie das genau funktioniert:
http://www.phimose-info.de/phimose-forum/viewtopic.php?f=4&t=2266&p=8807#p8807
Eine kleine Anmerkung: Im verlinkten Artikel steht, dass Glucocorticoid-haltige Salben rezeptpflichtig seien. Tatsächlich sind einige Glucocorticoid-haltige Salben rezeptpflichtig. Mittlerweile gibt es aber auch einige frei-verkäufliche Glucocorticoid-haltige Salben. Du kannst Sie in der Apotheke kaufen.