Unter Industrialisierung versteht man den technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel, der die agrarisch geprägte Gesellschaft binnen weniger Jahrzehnte zu einer Industriegesellschaft veränderte und der bis in die Gegenwart fortwirkt. In der Geschichtswissenschaft wird der Begriff allerdings nicht einheitlich verwendet. Da er einigen Historikern für die Charakterisierung der ökonomischen und gesellschaftlichen Modernisierung als zu blass erscheint, bevorzugen sie für den Anfang des 19.Jahrhunderts die Bezeichnung „Industrielle Revolution“. In Analogie zur „Französischen Revo- lution" bringe dieser Begriff den revolutionären Charakter der tiefgreifenden Entwicklung stärker zum Ausdruck, argumentieren sie. Während früher meist die erste entscheidende Wachstumsphase der Industrialisierung mit einer „Revolution" gleichgesetzt worden ist, benutzt die Geschichtswissenschaft inzwischen beide Bezeichnungen weitgehend identisch.

...zur Antwort

Mein Vater ist Augenarzt und hat gesagt:

Er/Sie muss eine Zeitlang eine Linsenpause machen, er/sie muss eine Brille tragen, vielleicht ist eine allergische Erkrankung aufgetreten.

...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung von diesem Thema. 

Aber wenn nicht, empfehle ich dir, im Ausland zu studieren.

...zur Antwort