Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, wunderst du dich, warum so viele Autos dreckig sind.
Meiner Meinung nach liegt das besonders daran, dass Leute nicht viel Wert auf ihr Dienstfahrzeug bzw. ihr Auto, welches sie für die Arbeit nutzen, legen. Bei dieser Annahme gehe ich natürlich davon aus, dass du die meiste Zeit im Berufsverkehr zurücklegst.

Das wäre natürlich nur eine von vielen Möglichkeiten.

Eine andere wäre, dass niemand mehr Zeit und Lust darauf hat sein Auto sauber zu halten. Das sollte zumindest bei einem Großteil der weniger hochpreisigen Autos der Fall sein. Grund dafür ist unter anderem unsere durch Leistungsdruck und Schnelllebigkeit geprägte Gesellschaft, die nach der Arbeit einen absolute energielosen Menschen zurücklässt, welcher nur noch genug Energie hat um in sein Bett zu gehen.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann ich deinen Gedankengang verstehen. Was du aber bedenken musst ist, dass sich anders als im Moment, auch viel mehr Menschen wehren würden. Eventuell gäbe es dann sogar weniger Leute die unfreundlich wären und mehr, die Respekt zeigen würden.
Das alte Sprichwort : Hunde die bellen, beißen nicht, passt hier sehr gut.
Vor allen Dingen in Deutschland nehmen viel zu viele Leute Beleidigungen oder körperliche Angriffe aus Angst eine Strafe zu bekommen und sich vor Gericht rechtfertigen zu müssen tatenlos hin.

Was mit hoher Wahrscheinlichkeit zunehmen würde, wären Diebstähle oder Überfälle. Wenn nichts mehr illegal ist, wieso sollte man dann bezahlen? Als Folge dessen würde die Arbeitslosenzahl enorm steigen. (Wofür noch arbeiten?)

Bedenke : zu diesem Thema kann dir keiner eine bewiesenermaßen richtige Antwort geben.
Alles zuvor genannte ist natürlich nur eine Vermutung und besonders die möglichen positiven Aspekte eines gesetzlosen Staates, die ich eben mal aufgezählt habe, stehen für das gegenteilige Extrem deiner Annahme.

...zur Antwort

Yesterday bezieht sich auf die Vergangenheit, weshalb auch die Form did (2. Vergangenheitsform von do) nötig ist um einen grammatisch korrekten Satz zu bilden.
Da liegt deine Lehrerin, wenn sie es denn gesagt haben soll, ziemlich falsch

...zur Antwort

Einfaches Beispiel :

die Proteine sind Grundlegende Bestandteile deiner Muskeln. Sie werden dazu genutzt um deine Muskeln nach einem harten Training wieder zu regenerieren bzw. aufzubauen. Dein Körper baut so viele Muskeln auf wie die Proteine zulassen

stell es dir vor wie ein Auto :

Die Proteine stellen hier die Reifen, und der Rest des Autos die Muskeln dar. Wenn du jetzt voll aufs Gaspedal drückst, die Reifen aber durchdrehen weil sie abgefahren oder nicht groß genug sind, kommst du trotzdem nicht schnell voran. Das heißt : das beste Training bringt dir ohne eine gute Ernährung nichts. Nährstoffe sind der limitierende Faktor beim Kraftsport.

...zur Antwort