Wie stehen meine Chancen bei diesem Auto Unfall ?

Hi Leute, ich hatte gestern einen Unfall mit einer Fahrschülerin (sie fuhr der Lehrer saß daneben) Sie wollte rechts abbiegen, Bzw hat den Blinker nach rechts gesetzt, ist aber links abgebogen, ich habe dann links überholt und sie ist in mein Auto rein gefahren. Die polizei kam und hat festgestellt das beide schuld waren. Das unfaire an der Geschichte ist das sie beide behaupten sie hätte links geblinkt, hätte sie links geblinkt hätte ich doch niemals überholt, und überhaupt es stand auch nixht drauf das es ein Fahrschule Auto ist (war kein Schild hinten etc.) ich weis das es nicht zwingend nötig ist (hat mir der Polizist auch gesagt) aber ich würde doch nicht überholen wenn ich sehen würde das es eine Fahrschule ist, die Fahrschülerin war erst 17 und wirkte für mich sehr verwirrt denn sie hat während der ganzen Befragung (knapp 2 std) nichts gesagt Bzw als ich sagte sie hat rechts geblinkt hat sie nichts dazu gesagt, nur als die Polizei sie einmal fragte meinte sie das sie links geblinkt hat. Fazit von den Polizisten das beide schuld sind, ich bin der Unfallverursacher aber er ist Teil schuld. Dann sagte der Fahrlehrer noch frech zu mir "du kannst ja dein Aufbau Seminar bei mir machen" (bin nämlich in der Probezeit und im Juli 2017 wär sie durch) Der Polizist meinte wenn ich ein schreiben bekomme (da ich ja einen Punkt ins Flensburg bekomme) das ich ablehnen soll und schreiben soll wie das ganze ablief etc.

Noch zu erwähnen, angeblich wäre seine Vorderachse kaputt und er ließ sich abschleppen. Aber man hat an den Scheinwerfern nichts gesehen also sie waren noch heile, mein Auto hingehen hat mehr abbekommen, an der Beifahrer und direkt dahinter an der Tür sind ordentliche Spuren . (siehe Fotos)

Nun meine Frage wie stehen meine Chancen :(?

...zum Beitrag

Hier liegt das Problem darin, dass du in einem eventuellen Prozess das für dich Vorteilhafte beweisen musst. Da du keine Aufzeichnungen der Fahrt hast ( Das geht zumindest aus dem Sachverhalt nicht vor) wird dies sehr schwierig werden, da es somit Aussage gegen Aussage steht. Du solltest vielleicht nach Zeugen suchen, die bezeugen können, dass der Blinker rechts gesetzt war. Jedoch wäre dann immer noch zu prüfen, ob der Überholvorgang nicht rechtswidrig war.

...zur Antwort

Die Gewaltenteilung gem. Art. 20 II Grundgesetz ist ein wichtiger Teil unserer Rechtsordnung. Sie verhindert, dass sich ein Teil der Staatsgewalt die Alleinige Macht im Staat zuspricht. Die Gewaltenteilung Teilt das Staatliche Gewaltmonopol in drei Teil Die Legislative(Gesetzgebung Bsp. Bundestag) Exekutive (Ausführendegewalt Bsp. Verwaltung u. Polizei) und die Judikative die Rechtsprechendegewalt Bsp. Bundesverfassungsgericht. Dies dient dazu, dass die drei Gewalten sich gegenseitig hemmen und kontrollieren. Würde es die Gewaltenteilung nicht geben, dann wäre es, wie im dritten Reich, ganz leicht möglich die ganze Staatlichemacht an einer Stelle zu konzentrieren. Dadurch hätte dann Bspw. Der Bundeskanzler die Macht Urteile nach seinem Gewissen und nicht nach Recht und Gesetz zu fällen,außerdem könnten Gesetze jederzeit willkürlich erlassen und aufgehoben werden.

...zur Antwort
Ist Deutsch als Fach unfair oder fair?

Hallo liebe Community, ich möchte hier mal eine allgemeine Umfrage starten. Die Frage ist Deutsch als Fach unfair. Denn ich bin mir nicht sicher ob nur ich das so sehe oder ob es noch andere der gleichen Meinung sind.

Denn:

Ich vergleiche hier mal Deutsch mit Mathematik. Ich bin der Meinung, dass Deutsch einem den Jahresschnitt unnötig runterziehen könnte, da Deutsch meiner Sicht nach kein lernbares Fach ist, sondern es nur 3 Attribute ankommt, die bei jedem Menschen bis einem bestimmten Grad vorhanden sind, aber nicht bis ganz wenig verbesserbar sind, nämlich:

  1. Textverständnis
  2. Kreatives Schreiben
  3. Zwischen den Zeilen lesen

Sind diese Attribute bei jemanden vorhanden und relativ gut ausgeprägt, kann dieser Schüler auch gut oder sehr gut in Deutsch sein, wenn jedoch diese Attribute fehlen, dann ist es durch reines lernen oder vorbereiten auf eine Klausur, unmöglich eine gute bis sehr gute Bewertung zu erhalten. Denn die einzigen Sachen die für Deutsch lernbar sind, sind: rhetorische Mittel, Zeichensetzung und Grammatik. Aber das ist nicht sehr ausschlaggebend für die Note.

Bei Mathematik hingegen, kommt es nicht nur wie bei Deutsch auf das reine Verstehen oder Können an. Nein, denn auch jemand, der eine Schwäche darin hat oder nicht gut mit Zahlen steht, kann durch reines Lernen, Durchhaltevermögen und gutes Vorbereiten, eine gute bis sehr gute Note erreichen.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass Deutsch ein Fach ist, das unfair ist, da es dabei allein auf Können ankommt, und es darüberhinaus auch den Schnitt im Zeugnis unnötig herunterzieht.

Meine Frage an euch ist also: Seit ihr meiner Meinung, seit ihr gegen mich oder habt eine eigene Stellung dazu? Würde mich über Antworten sehr freuen und sage schon einmal Danke im Voraus.

...zum Beitrag
Ich bin nicht deiner Meinung

Über die Lehrmethoden und Schwerpunktsetzungen im Deutschunterricht lässt sich streiten. Der Deutschunterricht fällt zudem in jedem Bundesland verschieden aus, da es keinen Bundeseinheitlichen Lehrplan gibt. Auch im Fach Deutsch wäre es durch pures Auswendiglernen möglich hervorragende Leistungen zu erbringen, wenn der Schwerpunkt des Unterrichts auf der Unterrichtung der Sprache selbst liegen würde, jedoch wird von dein meisten Schulen, wie du es auch beschrieben hast, ein Schwerpunkt auf die Interpretationstechniken und ähnliches gelegt. Es ist also schwer zu behaupten, dass das Unterrichtsfach Deutsch als solches Unfair ist, es liegt vielmehr an den Umsetzungen der Schulen und den Zielen, die die jeweiligen Schulministerien verfolgen.

...zur Antwort