Hier liegt das Problem darin, dass du in einem eventuellen Prozess das für dich Vorteilhafte beweisen musst. Da du keine Aufzeichnungen der Fahrt hast ( Das geht zumindest aus dem Sachverhalt nicht vor) wird dies sehr schwierig werden, da es somit Aussage gegen Aussage steht. Du solltest vielleicht nach Zeugen suchen, die bezeugen können, dass der Blinker rechts gesetzt war. Jedoch wäre dann immer noch zu prüfen, ob der Überholvorgang nicht rechtswidrig war.
Die Gewaltenteilung gem. Art. 20 II Grundgesetz ist ein wichtiger Teil unserer Rechtsordnung. Sie verhindert, dass sich ein Teil der Staatsgewalt die Alleinige Macht im Staat zuspricht. Die Gewaltenteilung Teilt das Staatliche Gewaltmonopol in drei Teil Die Legislative(Gesetzgebung Bsp. Bundestag) Exekutive (Ausführendegewalt Bsp. Verwaltung u. Polizei) und die Judikative die Rechtsprechendegewalt Bsp. Bundesverfassungsgericht. Dies dient dazu, dass die drei Gewalten sich gegenseitig hemmen und kontrollieren. Würde es die Gewaltenteilung nicht geben, dann wäre es, wie im dritten Reich, ganz leicht möglich die ganze Staatlichemacht an einer Stelle zu konzentrieren. Dadurch hätte dann Bspw. Der Bundeskanzler die Macht Urteile nach seinem Gewissen und nicht nach Recht und Gesetz zu fällen,außerdem könnten Gesetze jederzeit willkürlich erlassen und aufgehoben werden.
Das bedeutet, dass du 35 stunden in der Woche Arbeiten musst. Deine Pausen zählen nicht in deine Arbeitszeit. Bedeutet 35/5= 7Std. am Tag + 30 Min Pause bedeutet du bist am Tag 7:30 Std. Im Betrieb.
Über die Lehrmethoden und Schwerpunktsetzungen im Deutschunterricht lässt sich streiten. Der Deutschunterricht fällt zudem in jedem Bundesland verschieden aus, da es keinen Bundeseinheitlichen Lehrplan gibt. Auch im Fach Deutsch wäre es durch pures Auswendiglernen möglich hervorragende Leistungen zu erbringen, wenn der Schwerpunkt des Unterrichts auf der Unterrichtung der Sprache selbst liegen würde, jedoch wird von dein meisten Schulen, wie du es auch beschrieben hast, ein Schwerpunkt auf die Interpretationstechniken und ähnliches gelegt. Es ist also schwer zu behaupten, dass das Unterrichtsfach Deutsch als solches Unfair ist, es liegt vielmehr an den Umsetzungen der Schulen und den Zielen, die die jeweiligen Schulministerien verfolgen.