Liebe Community,
heute war ich zur Vorladung bei der Polizei. Vorgeworfen wurde mir der Warenbetrug. Eine kurze Info über den Sachverhalt:
Ich verkaufte Ware im Wert von 30€ über eBay Kleinanzeigen. Das Geld kam an, ich wollte die Ware versenden und sah, dass ich von Kleinanzeigen gesperrt worden bin. Warum, weiß ich nicht. Ärgerlicherweise existiert auch die zugehörige E-Mail Adresse bereits seit geraumer Zeit nicht mehr – die Adresse war also weg.
Da ich den gleichen Fall schon mal hatte, wusste ich, dass mir die Bank dabei nicht helfen kann. (Zur Erklärung: Ich war dort, schilderte mein Problem und fragte nach, ob man mir die Daten nennen kann, das Geld zurücküberweisen kann, oder etwas ähnliches machen kann. Man antwortete mir, dass man nicht helfen könne aufgrund des Datenschutzes. Lediglich den Ort sagte man mir, das aber wohl auch eher unter der Hand.) Also startete ich einen Aufruf in einer riesigen Facebookpferdegruppe (der Artikel war ja schließlich auch ein Reitsportartikel), in der Hoffnung, jemand würde diese Person kennen.
Leider gab es keinerlei Antworten, also musste ich auf eine Anzeige warten und sah dem auch sehr gelassen gegenüber – ich konnte ja alles beweisen und wollte nie jemanden betrügen.
Als ich heute jedoch bei der Polizei ankam, kam alles ganz anders. Man sagte mir, jede Bank könne den Betrag zurücküberweisen und das wüsste jedes kleine Kind – sie würden auch mit geistig behinderten zusammenarbeiten und selbst die wissen das. Es folgten permanente Anspielungen und "Lacher". Immer und immer wieder wurde meine Aussage in Frage gestellt ("Verarschen kannst du dich alleine", "Sollen wir da anrufen? -Ja, bitte. -Das brauchen wir gar nicht, denn ich weiß, dass die Bank so etwas gesagt hätte). Als ich es am Ende dann auch noch wagte zu sagen, ich würde gerne bei der Polizei arbeiten, folgte ein "Bei aller Liebe, aber wer nicht weiß, dass man so etwas zurücküberweisen lassen kann, der kann nicht bei der Polizei arbeiten". Irgendwann war ich so perplex, dass ich nicht mal mehr in der Lage dazu war, die Frage "Warum hast du das Geld nicht zurücküberweisen lassen?" "anständig" (ein "weil ich nicht wusste, dass es geht" akzeptierten sie nicht) zu beantworten.
Meine Frage ist nun: Wisst ihr, wie man die Aussage der Bankmitarbeiterin beweisen kann?
Auch wenn es sich unfassbar dämlich/gelogen anhört: Die Bankmitarbeiterin sagte mir wirklich, sie könne rein gar nichts für mich tun. Nach der Rücküberweisung habe ich ja sogar gefragt.
Vielen Dank!