verständlich dass Du Dich wegen der Op Wunde sorgst, aber dass mit dem Pflaster ist vollkommen ausreichend wenn keine Rötung oder Schwellung aufgetreten ist. Hautdesinfektionsmittel (Sprühdesinfektion) und ein steriles Pflaster. Wichtig dabei, darauf achten dass das Pflaster nicht nass wird damit sich keine feuchte Kammer bildet .
Also deine Freundin hat völlig recht. Kein Wasser an die Wunde so lange die Fäden drin sind. natürlich sollst Du duschen aber so weit wie möglich das Wundgebiet aussparen. Danach das Pflaster abnehmen mit einem Hautdesinfektionsmittel desinfizieren vorsichtig abtupfen das die Steristrips nicht abgehen und danach erneut ein Pflaster anbringen. sinnvoll wäre es bis die Fäden gezogen werden und abhängig auch von der Art der OP.
Von meinem iPad gesendet
Das ist sicher eine Warze aber ein Hautarzt wäre hier der richtige Ansprechpartner.
Und noch was zum Thema Fehler da gibt es einen dazu passenden Spruch
" Wer viel arbeitet, macht viele Fehler wer wenig arbeitet macht weniger Fehler es soll Menschen geben die keine Fehler machen"
Ich weis nicht wie alt du bist aber denk mal darüber nach!!
Also wenn ich das so lese.............? Ich bin selbst auch Krankenschwester und weis wie schwer oder wie kompliziert es manchmal ist Menschen mit Schlaganfall zu mobilisieren. Mir ist sowas Gott sei Dank noch nicht passiert aber die Schwester hat keinen Fehler begangen; sie hat sie ja nicht fallen lassen das macht kein Mensch. Aber je nach Schweregrad der Halbseitenlähmung kann es dazu kommen dass der Betroffene auf Grund seiner Unfähigkeit zu stehen, weg rutscht und dann kann so was leider passieren . Hoffentlich geht es deiner Uroma bald wieder gut und es ist nichts schlimmes passiert.
Also, mit solchen Beschwerden geht man zum Arzt . Es kann von der Halswirbelsäule kommen, vieleicht auch Diabetes, Karpaltunnel Syndrom sein oder Tennisellenbogen.Ein eingeklemmter Nerv . So was muß ein Arzt diagnostizieren
Du tust mir richtig leid,
so wie sich das anhört kann das nur ein Hühnerauge unter dem Nagel(subunguales clavus) sein, aber vorerst beim Hautarzt klären ob nicht ein Geschwür darunter sitzt. Wenn das nicht der Fall ist dann besteht die Möglichkeit dieses mechanisch zu entfernen such dir eine medizinische Fußpflegerin und frag ob sie damit Erfahrung hat.
Schuhkontrolle wie hoch sind deine Absätze und wie breit die Schuhe? ich weis schon ist nicht immer leicht mit der richtigen Schuhwahl !
Mit der Hornhaut Tinktur wäre ich vorsichtig unter dem Nagel weil die meisten Tinkturen oder Salben dieser Art Salicylsäure enthalten.
Such mal unter "clavus miliaris" ist tatsächlich eine Art von Hühneraugen stoffwechselbedingte Fehlverhornungen der Fußsohlenhaut.. Hühneraugen entstehen durch Druck und Reibung und ist nichts anderes als Hornhaut . Die Fußpflegerin hat recht sowie der Hautarzt auch,beide meinen das Gleiche. Hier ist wichtig die Clavis richtig( gründlich) zu entfernen z. B. mit rausfräsen oder mit dem Skalpell da gehört eine professionelle Fußpflege her. Nachbehandlung nach 14 Tagen notwendig und die Pflege zu Hause nicht vergessen. Fußbäder, Entlastung Hautpflege mit Fußcremes je nach Hautbeschaffenheit. Such eine medizinische Fußpfleger/in "Podologe/in" die kennen sich aus.
Alles Gute
Sinnvoll wäre dann gleich die Ausbildung zur Gesundheits und Kinderkrankenpflegerin zu lernen, da du mit dieser Ausbildug auch in der Erwachsenenpflege arbeiten kannst also Beides gegebenenfalls. Jedoch weis ich aber auch dass die Ausbildungsplätze recht begrenzt sind. Kommt auch darauf an wo du wohnst ? Allerdings kannst Du alsKrankenschwester auch in der Neuropädiatrie zum Beispiel , oder in einer Kinder und Jugendpsychiatrie arbeiten.
Wie auch immer Viel Erfolg
Wahrscheinlich wird noch dieses Jahr in Traunstein eine Schule eröffnet.
Liebe Grüße
In Bayern gibt es noch keine Berufsbegleitende Weiterbildung zum Podologen.
Warte aber noch, vieleicht wird in Traunstein eine eröffnet. Frag beim Zentralverband der Podologen nach . Liebe Grüße und viel Erfolg