Es gibt eine Geschichte von Carl Barks mit dem Namen „The Thrifty Spendthrift“. Ich weiß allerdings nicht, wie die auf Deutsch heißt und wo dir erschienen ist. Auf jeden Fall geht es darum, dass Donald Dagobert mit einer Maschine beeinflussen will, wodurch Dagobert ihm etwas schenkt. Doch irgendwas geht schief und er beschenkt einen Hund statt Donald. Die Geschenke werden in diesem Lied genannt.

...zur Antwort
Sie sind keine Geschwister

Ich beschäftige mich in meiner Freizeit sehr viel mit Donald Duck und seiner Welt und bin auch der Meinung, dass sie keine Geschwister sind. Siehe Stammbäume von Don Rosa/Carl Barks.

Das Problem ist nur, dass, da es so viele verschiedene Zeichner gibt, jeder Zeichner das so macht, wie er es für richtig hält bzw. für seine Geschichte braucht.

...zur Antwort

Ich besitze die Bücher Expert at the Card Table (auf Deutsch) und Expert Card Technique (auf Englisch). Kann ich soweit beide empfehlen. Ich würde Expert Card Technique empfehlen. Es sind auch einige Abbildungen dabei, sodass man nicht zwingend perfekt Englisch können muss.

...zur Antwort

Ich kann den auch nicht, habe schon lange geübt, hat aber nicht geklappt. Ich mach einfach immer den Riffle Force, weil ich den gut kann. Kommt auch super an. Übe am besten einen einfacheren Force, man muss ja auch nicht immer die schwersten Techniken können.

Wenn du aber unbedingt den Classic Force lernen willst, würde ich dir raten, erstmal mit großem Pinky Break und sehr offensichtlich zu üben (natürlich ohne Zuschauer). Dann kannst du ja Schritt für Schritt besser werden. Am besten vor dem Spiegel üben, sodass du (sobald du so sicher bist, dass du nicht mehr auf deine eigenen Hände schaust) deine Fehler gut siehst.

...zur Antwort