Also mit den Noten darfst du nicht in die 10.Klasse, außer du bist in der M-Klasse. In einer Regelklasse muss dein Quali den Durchschnitt 2,0 haben. Solltest du dich aber verbessern und darfst in die 10.Klasse, dann mach das auch. Die Ausbildung dauert, dann wie du es geschrieben hast nur 1 Jahr, dann hast du nichts verloren nur gewonnen :)). Eine Mittlere Reife bedeutet auch das du über Grundwissen verfügst was mit einem Quali nicht der Fall ist, aufjeden Fall für viele Arbeitgeber.

...zur Antwort

Spanisch abwählen, ist leider keine gute Idee, denn er muss ja noch eine 2.Fremdsprache haben für das Abitur. Natürlich ist Bayern das Bundesland mit den Schwierigsten Schulstoffen, z.:B.: ein Abiturient aus Hamburg würde wahrscheinlich das Abitur in Bayern nicht schaffen, aber ein Abiturient aus Bayern würde in fast allen Bundesländer bestehen. Deshalb, denke ich er sollte in Bayern bleiben und das schwierigste Abitur schreiben, auch wenn er dadurch ein Jahr verliert, somit hat er mehr Schulbildung als die anderen Abiturienten und hat beim studieren nicht so viele Probleme.

...zur Antwort

Ja die "STARK" Bücher benutzen viel Schulen zum Üben. Ich habe auch damit geübt und gute Noten geschrieben, denn da sind die Prüfungen von den letzten Jahren drin und es wird auch alles erklärt. Solltest du alle Prüfungen aus dem Heft (Buch) richtig haben liegen deine Chancen hoch eine gute Note zu schreiben. Eine Bekanntin von mir hat Ihren Abitur gemacht und im Zeugnis hatte sie eine 4 in Egnlish, dann hat sie angefangen mit Stark Büchern zu lernen was passierte: Sie hatte in Ihrem Abitur eine 2 (Leistungsfach)

...zur Antwort

Das könnte am Lehrer liegen oder allgemein bei den Schülern. Es könnte aber auch sein das bis zur 11.klasse leichter war ??? Wenn es an der Schule liegt (Lehrer, Schüler wechsel die Schule) Wenn es aber an der Klassenstufe liegt (noch 2jahre bis zum Abi) musst du in eine Nachhilfe, denn egal wie gut du übst, etwas was du nicht ganz genau verstehst, wirst du auch nie perfekt können, das ist vor allem bei Sprachen so.

...zur Antwort