Also,

1. eine HF von 90/Min. ist nicht hoch. Vor allem dann nicht, wenn man feiert, also nicht ruhig liegt oder sitzt.

2. Alkohol erweitert die Blutgefäße + erhöht die Wasserausscheidung, dadurch kann das schon mal sein, dass das Herz ein bisschen mehr arbeiten muss, wenn relativ und absolut weniger Flüssigkeit in den Blutgefäßen zirkuliert.

Du kannst deiner Freundin Entwarnung geben. 

Mein Rat ist trotzdem, den Alkoholkonsum zu reduzieren, jede Woche harte Sachen verträgt eine Leber auf Dauer nicht.

...zur Antwort

Schon einmal eine Kernspinuntersuchung (Magnetresonanztomografie) von der Wirbelsäule gemacht?

...zur Antwort

Sortiere das doch einfach nach den häufigsten Schäden/Organen und den wichtigsten daraus resultierenden Folgen. 

Z.B.: Leber -> Leberzirrhose -> Pfortaderhochdruck -> Aszites (Bauchwassersucht), Umgehungskreisläufe + Oesophagusvarizen + Blutungen (eine häufige Ursache woran Alkoholiker versterben). 

Leberzirrhose -> erhöhtes Risiko für Hepatozelluläres Karzinom ("Leberkrebs")

Leberversagen -> Synthese für einen ganzen Haufen wichtiger Proteine gestört, Entgiftung gestört -> Stichwort Coma haepaticum.

Dann Gehirn, Stichwort Korsakow-Syndrom (Eine Art Demenz). 

Bauchspeicheldrüse, Stichwort chronische Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung).

Dann weiß ich nicht, ob du auch das soziale Umfeld kurz mit einbringen möchtest. Alkohol macht ja nicht nur den eigenen Körper kaputt, meist sind dann Job weg, Familie weg, Freunde weg.

Dann noch ein paar "schöne" Bilder dazu und fertig ist der Vortrag.

...zur Antwort

Wo hast du den Normwert her? Steht der auf dem Laborbefund? 

Wenn alle Werte, auch T3/T4, normal waren und 4,2 der obere Normwert des Labores ist, das die Werte bestimmt hat, ist das ein Hinweis darauf, dass du möglicherweise eine latente SchildrüsenUNTERfunktion hast.

...zur Antwort

Ich würde beim Studentenwerk nachfragen. Aber mit 1,4 + evtl. Medizinertest müsste es doch machbar sein einen Studienplatz zu ergattern.

...zur Antwort
Wieso verliert ein Mensch das Bewusstsein?

Hallo,

in diesem Jahr ist es nun zum zweiten Mal, dass wir den Notarzt rufen mussten, da mein Vater das Bewusstsein verloren hat. Ich möchte hier nur fragen,ob das jemand schon einmal gehabt hat.

Folgendes ist passiert: Er hatte mehrere Tage Übelkeit, er dachte, es sei nichts schlimmes und kommt von der Erkältung oder so. Eines Tages musste er sich übergeben, weil es schon zu Schlimm war. Danach hat er sich hingesetzt auf das Sofa und ist zur Seite gefallen.

Er war nicht mehr ansprechbar. Er sagt, er habe Todesangst gehabt und ein sehr komisches Gefühl, als ob alles egal sei! Er war kurze Zeit ansprechbar, hat sich überwunden und ist zum Bett gelaufen.

Er hat aber immer wieder Augen zu gemacht, war kurze Zeit weg und später wieder da.

Er trinkt allerdings täglich 6 Tabletten gegen Diabetes Typ II, gegen Cholesterin, gegen Bluthochdruck und noch kleinigkeit, unter anderem auch ASS.

Er klagte die ganze Zeit über Schmerzen in der Rückengegend und um sehr starke Schmerzen im Bauch. Er konnte kaum laufen die ganze Woche.

Aber warum hat er das bewustsein verloren? Der Notarzt konnte ihn dann im Krankenhaus zu sich bringen, am nächsen tag war überhaupt nichts mehr.

Die Magenspiegelung ergab, dass er eine magenschleimhautentzündung hat.

Kann es von den Medikamenten kommen? Er hat bisher nie Magenschutztabletten genommen, weil der arzt das nie aufgeschrieben hat, oder sollte er diese nehme jeden morgen?

Auf jeden Fall weiß niemand, warum er zum 2 Mal zusammengebrochen ist und das Bewusstsein verloren hat.

Er ist wirklich ein kräftiger, großer Mann, selbst bei enormen schmerzen, kann er sich wach halten und immer gut bewegen.

Kann es wirklich von sowas kommen?

Im krankenhaus wurden direkt blutwerte gemessen, nur TSH war hoch und T3 und T4 erhäht. Aber mehr war nicht zu sehen und eben eine schleimhautentzündung.

Was meint ihr? Hatte das schon jemand?

Wir haben angst, in den Urlaub zu fliegen in ein anderes land, dass er wieder das Bewusstsein verliert und dass man dagegen kaum was machen kann.

Was meint ihr?

Danke

Marc

...zum Beitrag

Bei Diabetikern könnte eine Bewusstlosigkeit mit dem Blutzucker zusammenhängen. Was nimmt er denn genau für Medikamente und kontrolliert es selbst seinen BZ?

Erhöhte TSH und T3/T4-Werte sprechen evtl. für eine überaktive Hirnanhangsdrüse und damit verbunden eine Schilddrüsenüberfunktion.

Habt ihr denn im Krankenhaus mal gefragt, was die Ursache war?

...zur Antwort
Kein Plan, was nach Abi kommen soll?

Hallo, Bin 11. Klasse und habe so langsam ein Problem.. ich habe keine Ahnung, was ich nach meinem Abitur machen soll. Bin gedanklich schon vieles durch gegangen, habe mir von Bekannten meiner Eltern erzählen lassen, was deren Kinder so machen und wie deren Berufsalltag sich dadurch gestaltet.. und der Konsens aller anderen ist: Such dir einen Sesselpfurzerjob. Ob ich das will - weiß ich nicht. Hatte mal ein Praktikum in einem und das ging mir gewaltig auf den Rücken, gut das Praktikum in einer Werkstatt mit der Zeit auch. Mein Traum war es damals, irgendwas mit Wirtschaft zu machen und in der Richtung ein Studium zu beginnen. Der Traum hat sich verflüchtigt (irgendwie?). Über FSJ habe ich auch schon mal nachgedacht, aber ich weiß nicht, ob das was für mich wäre. Au pair hätte ich gar keine Lust drauf. Jetzt weiß ich einfach nicht, was ich machen soll: Ausbildung oder Studium... und v.a. was? Muss noch ein Fach auswählen für die Prüfung im mündlichen Bereich.. in der engeren Auswahl sind Geografie (mag das Fach übelst, aber bin nicht mega gut darin, ca 11-12 NP) und Wirtschaft (12-13NP) (und ich weiß: Noten sagen nichts über das allgemeine Können direkt aus) . Ich will bloß keinen Fehler machen, wenn ich eines davon wähle und das andere später für meinen Traumberuf gebraucht hätte. Deswegen bin ich mittlerweile soweit; dass ich mir bei der ARGE Informationsbücher geholt habe und demnächst mal mit einem Berufsberater einen Termin vereinbaren will, da ich meinen Eltern nach der Schule nicht ewig auf der Tasche sitzen will. Bloß: wie soll der jemanden wie mir helfen? Ich habe weder Hobbies noch beruflich oder so irgendwelche Interessen: Was das für den Berater sicherlich nicht einfach macht, wenn ein komplett "ahnungsloser" vor ihm sitzt - würde mir in solch einer Situation voll blöd vorkommen. Dann standen in den Heften noch Fragen, die man sich vor dem Termin mit einem Berater mal beantwortet haben sollte: Beim Thema Hobbies scheide ich aus, genauso wie bei Stärken (meine Mutter will bei mir immer irgendwelche hineininterpretieren, die meines Erachtens nicht existieren). Wenigstens stehe ich zu meinen Schwächen. Glaubt ihr, der Berater wäre nicht allzu enttäuscht, wenn der plötzlich einen wie mich vor sich hat? Gefühlt habe ich wohl echt keine Peilung. Muss doch einen Grund haben, weshalb ich Abitur mache... außer Zeit für die Berufswahl zu schinden.

...zum Beitrag

Ich würde das Fach mit den besseren Noten nehmen. :-D 

Ich hatte früher komplett andere Fächer belegt, als ich es jetzt schlussendlich im Studium gebraucht hätte. Also keine Panik. Es ist nichts in Stein gemeißelt. Im Studium werden die Basics sowieso nochmal wiederholt.

...zur Antwort

Ist es nicht möglich auf eine Realschule zu wechseln und da erst einmal den Realschulabschluss zu machen? Und danach nächster Versuch?

...zur Antwort

Mir gehen Kinder auch nur tierisch auf die Nerven. Wie es sich bei dir entwickelt, wirst du ja im Lauf der Jahre sehen, aber ich persönlich finde es jetzt nicht schlimm keine Kinder zu haben. Man muss ja auch nicht alles haben. ;-)

...zur Antwort

Ich glaube das ist eigentlich egal. Ich studiere in München, da kann ich persönlich was zu sagen.

Also Plätze gibt's anscheinend über 1.000, jedenfalls waren wir damals echt viele zu Beginn. Da kommt es darauf an, mag man die Anonymität, oder studiert man lieber in kleinerem Kreis und kennt jeden, dann wäre München def. nix.

Die Uni ist insgesamt sehr modern und auch die Digitalisierung erhält langsam Einzug, auch wenn es da sicherlich noch Verbesserungsbedarf gibt. Es ist nun mal eine riesige Fakultät, bis da mal ein Stein ins Rollen kommt dauert es. Aber das wichtigste Organisatorische etc. kannst du alles online von zu Hause aus erledigen, Vorlesungsfolien runterladen, Onlinekurse besuchen usw.

Wie die Vorlesungen sind kann ich dir nicht sagen, ich habe so gut wie keine besucht, sie sind freiwillig.

In Punkto Lebensqualität ist München wirklich auf einem hohen Level, WENN da nicht die Mietpreise wären. Es ist eine Katastrophe. Ellenlange Wartelisten für die Studentenwohnheime, Konkurrenzkampf bei den WGs, WG-Zimmer (also nur EIN Zimmer) 500€ aufwärts. Es ist wirklich kein Spaß.

Wenn du noch Fragen zu München hast, frag ruhig. ;-)

...zur Antwort

Cholesterin befindet sich nur in tierischen Lebensmitteln, NICHT in Nüssen. 

Cholesterin ist lebenswichtig für uns und deshalb kann unser Körper das auch selbst "bauen" und "recycelt" es auch fleißig. Es produziert daraus z.B. Hormone, oder baut es in die Zellwände ein.

Ein Problem ist es nur wenn man zu viel von der falschen Sorte Cholesterin hat, das erhöht das Risiko für Gefäßverkalkung, Herzinfarkt und Schlaganfall.

...zur Antwort

Also, wenn du keine Darmerkrankung hast, die eine Aufnahme der Vitamine beeinträchtigt, klar.

Jetzt ist nur die Frage über welche Vitamine wir hier sprechen. Es gibt ja einige, diese werden unterschiedlich aufgenommen, wirken und nebenwirken unterschiedlich und werden auch unterschiedlich wieder aus dem Körper ausgeschieden.

...zur Antwort

Ich würde mich an deiner Stelle in Süddeutschland bewerben. Da bist auch nicht so weit weg von zu Hause. Nach dem Physikum kannst du ja dann wieder nach Österreich zurück wechseln. Bei uns studieren viele von dort.

...zur Antwort

Wie ist denn dein Kaliumwert? Und welche Medikamente nimmst du? 

Und, na ja, Kalium ist, wie vieles andere im Körper, nicht umsonst da und natürlich auch lebenswichtig. Es ist u.a. daran beteiligt, dass Herz-, Muskel- und Nervenzellen "elektrisch leitfähig" sind.

...zur Antwort

Das was du beschreibst ist wahrscheinlich eine Galaktorrhoe und ja, es hängt meist mit erhöhten Prolaktinwerten zusammen.

Hat deine Frauenärztin dir auch gesagt woher der hohe Prolaktinwert kommt? Wurde ein CT/MRT vom Kopf bei dir gemacht? Bekommst du Medikamente dagegen? Und darf ich fragen wie alt du bist und wie lange der hohe Prolaktinwert bekannt ist?

...zur Antwort