Hallo,

habe mir die Fragen des Fragebogens einmal angesehen. Mir ist aber leider nicht klar wie sich aus diesen Fragen Rückschlüsse auf das Thema "Markenführung von (Luxus) Uhrenmarken" führen lassen?? Wie kommt es z.Bsp. zur Auswahl der Marken bei den Fragen 12./14. ??? Was hat Frage 19. für einen Einfluss auf Luxusmarken?

Ist der Fragebogen ein fake?

Ich bitte um Aufklärung.

...zur Antwort

neuer Quarz vom Elektronikversand:

siehe: http://www.voelkner.de/products/24682/Quarz-25.000MHz-49usmx-30-50-40-18pf-Atf.html?WT.mcid=googlebase&utmsource=google&utmmedium=base&utmcampaign=Q31482

0,86 Euro ....musst du nur noch einlöten !

...zur Antwort

Nun, das ist doch alles Blödsinn!!! Ich hab auch solche Kloodeckel.... Nach Gas hat es noch nie gerochen und von so einer, wie im Kofferaum eingebauten Feder, ist auch nix zu sehen...

Ich denke da ist Magie im Spiel !

...zur Antwort

Moin,

dann will ich es mal versuchen. Also wenn ich richtig verstanden habe, hast Du die Uhr schon länger und es ist keine Scherzuhr die Rückwärts läuft (gibt es auch), sondern sie ging mal vorwärts. Es ist sicher eine Analog Wanduhr (also eine mit Zeigern)? Die Uhr hat einen Sekundenzeiger? (Du kannst also gut sehen das sie wirklich rückwärts geht)

Die gute Nachricht zuerst, es sind keine bösen Mächte im Spiel!!!

Diese Art Uhren werden meist durch einen Schrittschaltmotor angetrieben. Der funktioniert im Grunde wie ein "normaler" Elektromotor (es gibt einen Stator (der steht fest) und einen Rotor (der kann sich drehen)) Über eine Spule wird auf dem Stator ein Magnetfeld erzeugt. Der Rotor hat einen gepolten Dauermagneten und richtet sich dabei nach dem Magnetfeld aus. Wenn das Magnetfeld nachlässt, richtet sich der Rotor nach dem Stator aus und eine Schaltung (meist eine 180° Drehung)ist vollzogen. Bei einer Uhr mit Sekundenzeiger passiert das pro Sekunde einmal.

Wenn die Uhr nun also auf einmal Rückwärts läuft, kann das mehrere Uhrsachen haben. Am wahrscheinlichsten ist:

  • Der Dauermagnet auf dem Rotor ist von schlechter Güte und hat etwas an Magnetissmus verloren und richtet sich nicht mehr wie vorgesehen aus. Eine "Startbewegung in die falsche Richtung kann entstehen.

  • Der Stator hat sich verändert und das Induzierte Magnetfeld breitet sich nicht wie vorgesehen aus. (es gibt geklebte Statorbleche welche sich durch Luftfeuchtigkeit / alten Kleber verschieben) Eine "Startbewegung in die falsche Richtung kann entstehen.

  • Die Elektronik ist defekt, das Magnetfeld der Spule wird in falscher Polarität erzeugt, die Uhr läuft Rückwärts.

Bei einem Werk mit elektrodynamischen Antrieb gibt es eine ganze Reihe an mechanischen defekten die bei diesem Fehler die Ursache sein können.

Eigentlich ist das aber alles Wurscht. Das Uhrwerk ist defekt und eine Reparatur loht (preislich) fast nie. Wenn Du die Uhr als solches magst, frage einen Uhrmacher mit Werkstatt nach einem Austauschwerk die sind zum Teil recht preiswert und der Tausch geht oft unkompliziert.

Du Kannst das Teil natürlich auch als Kuriosum behalten...

LG

PS: bei Fragen, nur zu.... Frag !

...zur Antwort

Moin,

Ja, natürlich werden zu Softboxen Stative benötigt! (Lampenstative heißen die Teile dann auch treffend) Alternativ können Lampen / Softboxen / Studio-Blitzgeräte mit jeglichen Lichtformern auch an Deckenschienensystemen aufgehängt werden, da bist du dann aber sicher nicht mehr bei der Einrichtung eines "kleinen" Studios... :o) Ob entsprechende Stative dabei sin wenn du etwas kaufst, hängt ganz davon ab was du kaufst. Meist ist jedoch bei Profiqualität meist nur der Lichtformer im Lieferumfang und bei Einsteigerartikeln ist auch manchmal Stativ und ne Tasche dabei. Auf Nummer Sicher gehst du mit einem Set Angebot. da weist Du das alles zusammen passt. Generell hilft (wie immer) das genaue Studium des Lieferumfanges. Bei Anbietern wo der nicht angegeben ist, sollte man sowieso nichts kaufen... Generell solltest du die Ausstattung deinen Bedürfnissen anpassen. Nicht alles kann man zum Beispiel mit Dauerlicht fotografieren. Studioblitztechnik ist aber kostspieliger. Von Bausstahlern solltest Du lieber Abstand nehmen. Die Hitzeentwicklung ist enorm und das Soften des Lichtes kann schnell mit Rauch und Feuerlöscher enden. (Was für eine Idee nen Baustrahler in eine Softbox zu stecken... Es gibt zwar auch Softboxen die das aushalten, aber auch das ist keine "preiswerte" Einsteigerware) Ich würde dir zu einem Buch über Studio(blitz)licht raten. Da gibt es viel Auswahl und der Versand von Büchern ist ja meist Portofrei. Dort wird alles gut und umfassend erklärt und du hast den Kaufpreis schnell mit vermiedenen Fehlkäufen rein... Wenn Du nicht lesen magst (machst du zwar gerade :o) gibt's das auch als Video Workshop... Wenn Du noch was wissen magst, schreib / frag wieder...

LG

...zur Antwort

Hie,

schau mal unter http://www.fotoillustration.de/ (ein bischen scrollen) und du kannst eine ähnliche Arbeit sehen und zumindest die Ausgangsbilder dazu. Dort ist es eine aufwendige Retusche / Composing!

Geeignetes Ausgangsmaterial zu fotografieren ist schon gehobene Liga, die Arbeit mit Photoshop od. ähnl. für realistische teiltransparente Effekte noch schwieriger! Wenn Du die Arbeiten von Tom Krieger ansiehst, kannst du zumindest sehen was man wenn man so was kann, noch so alles drauf hat...

LG, M.

...zur Antwort

Hallo,

woher weißt Du denn überhaupt das er die Bilder im Internet veröffentlicht hat? Hat er dich selbst darauf aufmerksam gemacht? Wenn Ja, in welchem Verhältnis stehst du zu ihm? Das hat zwar nichts mit seiner Handlung zu tun, könnte dir aber zumindest Aufschluss über seine Motivation geben... Wenn Nein, wie konntest Du die Bilder finden?

P.S.

Es wäre schön, wenn du ruhig und mit allen Buchstaben die dazu gehören deine Fragen oder Kommentare schreibst. So zeigst Du JEDEM hier das du was in der Birne hast, ruhig bleibst, nicht irgendwas mit überschäumender Wut hier eintippst und wirst auch ernst genommen.

Grüße, M.

...zur Antwort

Moin, Moin

Was ist "schön"? Das Ergebnis von Fotographie/Kunst kann auch nicht "schön" im alltäglichen Sinn sein... Beispiel: http://www.herrbuchta.com/

Dafür fällt es evtl. leichter zu erklähren warum das dann Kunst ist...

...zur Antwort

Hi,

kannst Du den Kopf nicht nach rechts / links bewegen? ...dann ist sicher ein Ortopäde gefragt. Kannst Du ihn (auch) nicht hoh und runter bewegen solltest Du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, das KANN (muss nicht!) auch ein hinweis auf eine ernst zu nehmende Gehirnhautentzündung sein...

LG

...zur Antwort