wäre schlecht

Gleichberechtigung heißt nicht komplette Gleichbehandlung.

Durch das hohe Testosteronlevel von Jungs, können sie schneller und besser Muskeln aufbauen als Mädchen. Das führt zu Vorteilen in den meisten Sportarten, z. B. weiteres Werfen in Ballsportarten, schnelleres Laufen etc.

Dazu kommen dann ja noch anderweitige körperliche Vorteile wie die Größe. Natürlich ist nicht jeder Junge riesig, aber die Tendenz, dass Jungen größer als Mädchen sind, ist schon gegeben.

Außerdem finde ich dein Argument mit den sportlichen Mädchen gegen die unsportlichen Jungs etwas fraglich. Wahrscheinlich trainieren die sportlicheren Mädchen mehr. Durch Leistungen außerhalb des Unterrichts kann sich auch die im Unterricht erbrachte Leistung verbessern.

Das zu dem Jungs gegen Mädchen Ding

Aber viel spannender ist das, was du ausdrückst, ohne es wirklich zu sagen. Selbst sprichst du davon, dass ja nicht jeder dem Durchschnitt entspricht. Würde sich das verbessern, wenn einfach ein noch größerer Durchschnitt genommen wrden würde? Eher nicht. Es wäre vielleicht besser, auf einzelne Personen zu schauen und deren Leistungen unabhängig von Tabellen zu beurteilen.

Ich meine in Wien wäre es so, dass nicht nach sowas wie Zeit oder einer Laufstrecke, sondern nach Anwesenheit benotet werden würde. Bei Freunden dort gab es sogar das Angebot, den eigenen Sportunterricht nach eigenem Interesse auszuwählen. So ist der eine Klettern gegangen, während der andere Fuß - oder Volleyball gespielt hat. Und selbst wenn man einmal krank ist, kann man einfach an einem Kurs teilnehmen.

...zur Antwort