Das mit dem Doppelpack-Menü scheint so eine Sache zu sein, die vom in der Filiale verwendeten Kassensystem abhängt. Als ich im Juni in der Filiale Nienburg / Weser ein Menü und einen einzelnen Burger bestellte, bot man mir von sich aus das Doppelpack Menü an (davor kannte ich das noch gar nicht). In der Filiale im Skyline Plaza in Frankfurt ist es hingegen so, daß man das Doppelpack-Menü an den Self-Service-Terminals (bei denen man die EC-Karte reinschiebt und dann selbst am Touchscreen auswählt) ohne weiteres bestellen kann. Stellt man sich aber an die Kasse, kann man es dort nicht bestellen... auf meine Frage warum antwortete man mir, daß das Kassensystem das nicht könne... seltsam, aber tatsächlich so passiert.

...zur Antwort

Das Fehlerbild hört sich in der Tat nach einem Wackelkontakt der Buchse an. Ich würde raten, das einen Fachmann machen zu lassen. Wenn noch Garantie drauf ist, Sicherheitskopie von dem Ding ziehen (sollte man eh machen) und entweder zum Händler zurückbringen oder einschicken. Wenn die Garantie schon abgelaufen ist, kann man sich ggf. auch an einen Reparaturbetrieb vor Ort wenden (kleinere Fachgeschäfte haben bisweilen noch einen eigenen Reparaturbetrieb).

Wenn man sich mit der Technik selbst ein bißchen auskennt, Gehäuse öffnen, Buchse auslöten, Ersatzbuchse einlöten. Soweit die Theorie. In der Praxis kann das an mehreren Faktoren scheitern, zum Einen lassen sich viele Gehäuse heute schon nicht mehr so ohne weiteres öffnen, zum anderen werden oft irgendwelche Spezial-Bauteile verbaut, für die man an das Ersatzteil schwer oder als Endkunde gar nicht herankommt.

...zur Antwort

Generell geht das. Ich bin selber Mac-Benutzer, vermute aber, daß es um eine Microsoft-Windows-Umgebung geht - ich kann es deshalb nur aus Mac-Sicht beschreiben, die Vorgehensweise bei Windows ist aber ähnlich.

Ich habe folgende Kette:

Notebook <-WLAN-> WLAN-ROUTER <-WLAN-> TimeCapsule <-USB-> Drucker

Die TimeCapsule ist ein Apple-Produkt, im Prinzip eine Netzwerk-Festplatte (für Backups) mit Anschlüssen an WLAN, Ethernet und USB. Die Druckanfrage geht also per WLAN dorthin und von da über den Drucker. Der Drucker ist bei mir ganz normal als Netzwerkdrucker mit IPP (Internet Printing Protocol) eingerichtet.

Ob Dein Drucker das unterstützt sollte der Dokumentation entnehmbar sein, bei Windows müßte es aber auch gehen, indem man auf dem PC (=Server) den Drucker im Netzwerk freigibt. Auf dem Notebook müßte man dann diese Freigabe verwenden können.

...zur Antwort