Hallo,
also ganz wichtig ist das du ein schriftlichen Kaufvertrag von dem Verkäufer und dir besteht. Damit kannst du nachweisen von wem du das Auto gekauft hast und du kannst damit nachweisen, dass das Auto dir gehört.
Schau aufjedenfall nach, dass das Fahrzeug noch TÜV hat, sonst darfst du den noch erneuern und du weißt nicht was da auf dich wartet und es sind natürlich auch kosten.
Irgendwie musst du das Auto zu dir bekommen, da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Wenn das Auto nicht mehr Angemeldet ist, heißt hat aktuell keine Kennzeichen:
- kannst du dir eine Tageszulassung bzw ein Überführungskennzeichen geben lassen, damit ist es erstmal möglich das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu führen. Bekommst du beim zuständigen Amt für KFZ Zulassung. Bei mir kann man das auch im Bürgerbüro machen lassen.
Wenn das Auto noch angemeldet ist und der TÜV noch nicht abgelaufen, kannst du dich eventuell mit dem Verkäufer einigen ob du mit dem Fahrzeug zu dir nach Hause fahren kannst. Danach musst du aber so schnell wie möglich das Auto abmelden und auf dich anmelden.
Für die Anmeldung brauchst du eine Haftpflichtversicherung, die du dir vorher raussuchst. Von der Versicherung bekommst du eine Nummer die du für die anmeldung für das KFZ brauchst.
Wenn du das Fahrzeug bei einem richtigen Händler kaufen solltest, kannst du den auch Fragen wie du das händeln kannst.
Kosten tut es natürlich alles was. Tageszulassung oder Überführungskennzeichen weiß ich leider nicht wieviel, die Zulassung (abmeldung kostet extra) kostet glaube so um die 50€ und die Kennzeichen musst du auch kaufen ( da habe ich glaube 30€ bezahlt). Versicherung ist klar je nach Konditionen und die jährlichen Steuern nicht zu vergessen ( Vaterstaat möchte schließlich auch was haben). Die Steuern variieren je nach Fahrzeug.
Es ist jede Menge zu tun wenn man ein Auto haben möchte, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und habe es verständlich geschrieben. Ansonsten einfach Fragen!