Nachdem ich mich durch die Quantenzahlen und Elektronenkonfiguration gekämpfte habe dachte ich ich hätte sie endlich verstanden und wollte nun ein paar Übungsaufgaben machen. Eine Aufgabe war die Elektronenkonfiguration von Fluor. Meine Lösung war: F: 1s^2, 2s^2, 2p^3, 3s^2 Die Musterlösung war 1s^2, 2s^2, 2p^5 In dem Tutorial was ich mir dazu angesehen hatte hieß es aber, dass volle und halb besetzte Schalen energetisch günstiger sind als teilbesetzte. Damit wäre ja meine Lösung nicht falsch.. Nun frage ich mich ob voll- und halbbesetzte Schalen immer energetisch günstiger sind oder erst später (Schalenmäßig) wo 4s sowieso energetisch günstiger ist als 3d. Und: Wieso ist das so?