Antwort
Es geht nicht darum einfach nur aus "Rechthaberei" etwas nachzuweisen. Ich verkaufe auch Schnäpse und daher ist das mein persönliches und geschäftliches Interesse. Ich bin ja davon überzeugt, dass ich es geschmacklich erkennen kann ob nachgezuckert wurde oder nicht. Bei einem Likör werden in der Regel 300g Zucker auf den Liter "gekippt" und er ist angesetzt. Beim Schnaps wird eine mit Zucker angesetzte Maische gebrannt. Und dann gibt es eben Brenner die diesen Schnaps mit Zucker "abrunden" und andere (sehr erfahrene) Brenner haben das nicht nötig, da Ihr Schnaps schon ohne Zucker gut genug ist. da trennt sich dann die Spreu vom Weizen...
Mein Interesse gilt mehr der Frage ob es einen Schnelltest (Teststreifen) gibt.o.ä.